Announcement

Handwerker des Ödlands. Teil 1

Hallo!

Bei Crossout geht es nicht nur um erbitterte Kämpfe im postapokalyptischen Ödland, sondern auch darum, eigene einzigartige Kampffahrzeuge zu bauen. Mit einer Vielzahl von Teilen, Dekorationen und Fraktionen können Spieler verschiedene Fahrzeuge, gepanzerte Autos und Kampfroboter erstellen, von wendigen Buggys bis hin zu mächtigen Schlachtschiffen. Sie können sich sogar von bekannten fiktiven Universen wie „Mad Max“ oder „Warhammer“ inspirieren lassen.

Aber es gibt unter euch auch Spieler, die sich nicht mit der virtuellen Welt begnügen. Sie erstellen und drucken 3D-Modelle auf Basis von Crossout-Teilen. Heute zeigen wir euch einige dieser Werke. Darüber hinaus ist dies nur die erste Stufe unseres Plans, enger mit UGC (User-Generated Content) zusammenzuarbeiten.

Um den Artikel interessanter zu gestalten und nicht nur auf schöne Bilder zu beschränken, haben wir auch die Menschen interviewt, die die Modelle erstellen.

Stefke_stojk27

F: Wer bist du und was hat dich dazu gebracht, Crossout-Modelle/Drucke zu erstellen?

A: Dieses Spiel hat mich so lange stark beeinflusst, dass ich einfach nicht genug davon bekommen konnte. Als ich es zum ersten Mal gespielt habe, war es magisch, und das ist es immer noch, aber nachdem ich vier Jahre lang nicht spielen konnte, habe ich große Schwierigkeiten.

F: Lieblingskabine/Waffe/Modul zum Bauen und warum?

A: Ich bin ein großer Fan des Syndikats und kann nicht aufhören, es zu analysieren, sowohl die Geschichte als auch die Autos, Modifikationen, Ziele und so viele andere Dinge und Referenzen aus Initial D, Bosozoku und Dekotera-Trucks, die ich einfach großartig finde. Aber es sind Jannabi und Kaiju (ich hatte sie nie, aber ich mag die Waffen und möchte sie als Hauptwaffen einsetzen). Jannabi wegen vieler Dinge und einfach, weil ich mit JDM-Autos und Tuning aufgewachsen bin. Nun ja, nachdem ich zurückgekommen bin und ein bisschen gespielt habe, haben sogar neue Spieler bessere Teile und Waffen als ich. Ähm, und meine PS4-E-Mail ist beschädigt, sodass ich keine kostenlosen Dinge wie Packs oder so beanspruchen kann. Ich habe versucht, das Problem zu beheben, aber leider geht es nicht. Ich kann nicht einmal die Kassetten von Twitch haben, die ich gesammelt habe.

F: Welche Fraktionsästhetik gefällt dir am besten?

A: „Ein gemeinsamer Geist.”

F: Beschreibe deinen Arbeitsablauf in einem Satz.

A: Erfahrung, Können, Begeisterung.

F: Wie gelangst du von der Referenz im Spiel zum Modell (Screenshots, Maße, Block-out)?

A: Eh, ich schaue mir einfach das Foto an und kopiere es genau so, ich kenne es in- und auswendig, außerdem bin ich „Lego“-Meisterbauer.

F: Welche Software verwendest du? Gibt es Plugins, die du unbedingt benötigst?

A: Studio 2.0 Bricklink-Software (schwierig zu bedienen, aber ähnlich wie Blender).

F: Wo kann man deine Modelle/Konstruktionen sehen?

A: Ähm, normalerweise auf Reddit, ich werde sicher bald mehr posten.

F: Was steht als Nächstes auf deinem Plan?

A: Ich muss jedes mögliche Modell und jedes baubare Teil in Crossout erstellen, damit andere bauen können, was sie wollen. Ich investiere viel Zeit und Mühe in meine Modelle und werde damit nicht aufhören.

Xionite02

*Der Autor dieses 3D-Modells ist Oxy. Gedruckt von Xionite02
*Der Autor dieses 3D-Modells ist Oxy. Gedruckt von Xionite02

F: Wer bist du und was hat dich dazu gebracht, Crossout-Modelle/Drucke zu erstellen?

A: Ich wollte etwas, das auch im echten Leben mit Crossout zu tun hat.

F: Lieblingskabine/Waffe/Modul zum Bauen und warum?

A: Gründer, diese sind einfach nachzubauen.

F: Welche Fraktionsästhetik gefällt dir am besten?

A: Syndikat, ich mag Autos.

F: Beschreibe deinen Arbeitsablauf in einem Satz.

A: Einfach machen, gut machen, damit ich es nicht noch einmal machen muss.

F: Wie gelangst du von der Referenz im Spiel zum Modell (Screenshots, Maße, Block-out)?

A: Alle 6 Seiten werden mit Zoom-Funktionen für komplizierte Details in Solidworks importiert.

F: Welche Software verwendest du? Gibt es Plugins, die unverzichtbar sind?  

A: Solidworks Makers License, Cura Slicer/Creality Cloud Slicer, Blender für Modelle mit defekten Scheitelpunkten.

F: Der wichtigste Tipp, den du gerne früher gewusst hättest.

A: Modelle mit beweglichen Teilen wie Beinen und Waffen lassen sich besser in separaten Teilen drucken, die ohne Klebstoff zusammengesteckt werden können.

F: Typische Zeit/Kosten für ein mittelgroßes Teil.

A: Pro Teil (ich habe viele Gründer-Panzerungen gemacht) dauert das Modellieren etwa 2 Stunden und das Drucken 20 Minuten. Manchmal füge ich Teile im Slicer zu einem soliden Modell zusammen, um ein einzelnes Objekt zu erstellen, das aus 30 Teilen als solides Stück gedruckt wird. Eine weitere Option ist es, die Bauplatte mit etwa 50 losen Teilen zu füllen.

F: Wo kann man deine Modelle/Konstruktionen sehen?

A: Einfach unter meinem Benutzernamen Xionite02, den ich auf allen Plattformen verwende. Ich veröffentliche meine Arbeiten hauptsächlich auf Thingiverse und meinem Discord-Server.

F: Hast du einen Rat für jemanden, der dieses Wochenende sein erstes Crossout-Teil modelliert/druckt?

A: Versuche, die Maßstäbe so genau wie möglich einzuhalten. Einige Teile im Spiel sehen optisch größer aus als ihre Hitbox/Building Pins. Wenn du diese Maße direkt kopierst, kann es beim Zusammenkleben der Modelle zu Problemen kommen.

F: Was steht als Nächstes auf deinem Arbeitstisch?

A: Das Auto namens „DanzerExmachina” aus der Galerie.

P.S. 3D-Druck in Aktion!

Das war's fürs Erste. Wir sehen uns im nächsten Teil, in dem wir weiterhin mehr über die talentiertesten Handwerker des Ödlands erfahren werden. Schafft Wunderwerke der Technik und viel Glück in den Gefechten!

discuss