Update

Crossout: Ein Sturm zieht auf

Hallo, Überlebende!

In diesem kleinen Update bringen wir fünf Brawls zurück (darunter „Operation: Leuchten“ und die ehemalige „Hexenjagd“) und nehmen alle notwendigen Balance-Änderungen vor, von denen einige nach umfangreichen Tests angepasst wurden.

„Big Scorpions“-Brawl kehrt zurück

Achtung! Der Modus ist vom 18. bis einschließlich 24. September verfügbar!

  • „Big Scorpions“ ist ein PvP-Brawl, bei dem die Spieler die gleichen voreingestellten gepanzerten Fahrzeuge steuern, die mit der Waffe „Scorpion“, vertikalen Triebwerken und den Modulen „Rechter Dash“ und „Linker Dash“ ausgestattet sind.
  • Seid vorsichtig: Ein direkter Treffer eines Gegners zerstört euer Fahrzeug mit ziemlicher Sicherheit.
  • Das Ziel ist es, so viele Gegner wie möglich zu zerstören, bevor die Zeit abläuft.
  • Die Belohnung für die Kämpfe in diesem Modus sind Drähte.

Belohnungen für die besonderen Herausforderungen:

“Urbane Tarnung” Farbe
“Urbane Tarnung” Farbe
Behälter des Logistikers
Behälter des Logistikers
Humanitäre Hilfe
Humanitäre Hilfe
Militärische Reserve
Militärische Reserve
100 Engineer-Abzeichen
100 Engineer-Abzeichen
2 “Scharfschütze” Aufkleber
2 “Scharfschütze” Aufkleber
  • 100 Engineer-Abzeichen.
  • Behälter: “Militärische Reserve”, “Humanitäre Hilfe” und “Behälter des Logistikers”.
  • 2 “Scharfschütze” Aufkleber.
  • “Urbane Tarnung” Farbe.

„Eis und Feuer“-Brawl kehrt zurück

Achtung! Der Modus ist vom 25. September bis einschließlich 1. Oktober verfügbar!

  • Team-PvP-Brawl mit voreingestellten Fahrzeugen mit Flammen- oder Kryogenwaffen.
  • Zu Beginn jedes Kampfes könnt ihr eines der vorgeschlagenen gepanzerten Fahrzeuge für den Kampf auswählen. Sobald es zerstört ist, könnt ihr ein anderes gepanzertes Fahrzeug auswählen, um den Kampf fortzusetzen.
  • Auf der Karte erscheinen gelegentlich Boni, die euch einen Schub geben, wenn ihr sie einsammelt.
  • Das Ziel des Kampfes ist es, die Punkteleiste vor dem gegnerischen Team zu füllen oder vor Ablauf der Zeit mehr Punkte zu erzielen.
  • Die Belohnung für die Kämpfe dieses Modus ist Metallschrott.

Belohnungen für die besonderen Herausforderungen:

Herrschaft des Eises
Herrschaft des Eises
Herrschaft des Feuers
Herrschaft des Feuers
“Roter Gigant” Farbe
“Roter Gigant” Farbe
Humanitäre Hilfe
Humanitäre Hilfe
Militärische Reserve
Militärische Reserve
160 Engineer-Abzeichen
160 Engineer-Abzeichen
  • Behälter: “Militärische Reserve” und “Humanitäre Hilfe”.
  • “Roter Gigant” Farbe.
  • 160 Engineer-Abzeichen.
  • Neue Aufkleber: “Herrschaft des Feuers” und “Herrschaft des Eises”.

Die Rückkehr der Operation „Leuchten“

Achtung! Der Modus ist vom 2. bis einschließlich 8. Oktober verfügbar!

  • Die Operation „Leuchten“ ist ein PvP-Brawl, bei dem zunächst ein kleines Team aus zwei „infizierten“ Spielern gegen ein Team aus zehn normalen Spielern antritt.
  • Die Überlebenden beginnen den Kampf in ihren eigenen gepanzerten Fahrzeugen. Die ersten Ravager-Spieler und die „infizierten“ Spieler verwenden die voreingestellten Fahrzeuge.
  • Das Ziel der Überlebenden ist es, den Endpunkt des Ortes zu erreichen und alle Aufgaben zu erfüllen.
  • Das Ravager-Team soll das zweite Team daran hindern, die Aufgaben zu erfüllen, und so viele Spieler wie möglich „infizieren“, indem es direkten Kontakt mit ihren Fahrzeugen herstellt.
  • Die Belohnung für die Kämpfe in diesem Modus sind Drähte.

Belohnungen für die besonderen Herausforderungen:

“Abgrund der Erinnerungen” Farbe
“Abgrund der Erinnerungen” Farbe
“Sag nein zu Ravagers” Dekor
“Sag nein zu Ravagers” Dekor
2 “Verwüstung” Aufkleber
2 “Verwüstung” Aufkleber
Humanitäre Hilfe
Humanitäre Hilfe
Militärische Reserve
Militärische Reserve
160 Engineer-Abzeichen
160 Engineer-Abzeichen
  • Behälter: “Militärische Reserve” und “Humanitäre Hilfe”.
  • 160 Engineer-Abzeichen.
  • “Sag nein zu Ravagers” Dekor.
  • 2 “Verwüstung” Aufkleber.
  • “Abgrund der Erinnerungen” Farbe.

„Legenden der Galerie”-Brawl kehrt zurück

Achtung! Der Modus ist vom 9. bis einschließlich 15. Oktober verfügbar!

  • „Legenden der Galerie” ist ein PvP-Brawl im „Jeder gegen jeden”-Format, bei dem es einzig und allein darum geht, eure Gegner zu zerstören und möglichst viele Punkte zu sammeln.
  • Kämpft mit voreingestellten, von Spielern erstellten Panzerwagen.
  • Die Belohnung für die Kämpfe in diesem Modus ist Plastik.

Belohnungen für die besonderen Herausforderungen:

“Schwarzes Gold” Farbe
“Schwarzes Gold” Farbe
Behälter des Logistikers
Behälter des Logistikers
2 “speziale” Stabilisatoren
2 “speziale” Stabilisatoren
Humanitäre Hilfe
Humanitäre Hilfe
Militärische Reserve
Militärische Reserve
100 Engineer-Abzeichen
100 Engineer-Abzeichen
  • Behälter: “Militärische Reserve”, “Humanitäre Hilfe” und “Behälter des Logistikers”.
  • 100 Engineer-Abzeichen.
  • 2 “speziale” Stabilisatoren.
  • “Schwarzes Gold” Farbe.

Der „Wilde Jagd“-Brawl kehrt zurück

Achtung! Der Modus ist vom 16. bis einschließlich 22. Oktober verfügbar!

  • Der Brawl verfügt über voreingestellte Fahrzeuge mit Triebwerken.
  • Der Sieg geht an die Person, die die Ballons länger als andere auf ihrem gepanzerten Fahrzeug halten kann und 100 Punkte erzielt.
  • Auf der Karte befinden sich festliche Kessel, durch deren Zerstörung der Spieler zusätzliche Boni erhalten kann.
  • Seid vorsichtig: Einige Kessel können eine Bombe an eurem gepanzerten Fahrzeug anbringen oder es verlangsamen. Beeilt euch und berührt ein gegnerisches gepanzertes Fahrzeug, um die Bombe an dieses weiterzugeben, sonst explodiert euer Fahrzeug!
  • Um dem Gegner die Ballons wegzunehmen, müsst ihr nur in sein Fahrzeug krachen. 
  • Die Belohnung für die Kämpfe in diesem Modus ist Metallschrott.

Belohnungen für die besonderen Herausforderungen:

“Narzisse Metallic” Farbe
“Narzisse Metallic” Farbe
“Hörner” Dekor
“Hörner” Dekor
2 “Haagenti” Aufkleber
2 “Haagenti” Aufkleber
Humanitäre Hilfe
Humanitäre Hilfe
Militärische Reserve
Militärische Reserve
160 Engineer-Abzeichen
160 Engineer-Abzeichen
  • Behälter: “Militärische Reserve” und “Humanitäre Hilfe”.
  • 160 Engineer-Abzeichen.
  • “Narzisse Metallic” Farbe.
  • 2 “Haagenti” Aufkleber.
  • “Hörner” Dekor.

Schweißpunkte

Neue Schweißpunkte hinzugefügt und/oder den Rahmenbefestigungsbereich für einige Teile erweitert:

  • Panzergleiskette;
  • Bigram;
  • Kleines Gleiskette;
  • Gehärtete Gleiskette;
  • Sleipnir;
  • Treiber.

Mechanik zur Berechnung der Tragfähigkeit

Bewegungsteile, die keinen Kontakt zum Boden haben, sind nun nicht mehr resistent gegen Schaden (zusätzlich zur Deaktivierung von Tragfähigkeit und Perks).

Kommentar: Diese Änderung sollte die Effizienz der Verwendung von Bewegungsteilen als Panzerung verringern.

Roboterbeine

Die Beschleunigung bei Aktivierung der Triebwerke wurde deutlich verringert.

Kommentar: Vor der Änderung war die Beschleunigung der Roboterbeine zu hoch. Jetzt sind mehr Triebwerke erforderlich, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.

Maschinengewehre

SM Hornet

  • Die Haltbarkeit wurde von 63 auf 78 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 144 auf 125 kg reduziert.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit auf die Streuung wurde um das Zweifache reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung nach dem Abfeuern wurde um 40% reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung beim Drehen der Waffe wurde um 36% reduziert.

LM-54 Chord

  • Die Haltbarkeit wurde von 73 auf 95 Punkte erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit auf die Streuung wurde um das Zweifache reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung nach dem Abfeuern wurde um 40% reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung beim Drehen der Waffe wurde um 36% reduziert.

Vector

  • Die Haltbarkeit wurde von 90 auf 135 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 171 auf 187 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit auf die Streuung wurde um das Zweifache reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung nach dem Abfeuern wurde um 40% reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung beim Drehen der Waffe wurde um 36% reduziert.

Sinus-0

  • Die Haltbarkeit wurde von 110 auf 164 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 185 auf 212 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit auf die Streuung wurde um das Zweifache reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung nach dem Abfeuern wurde um 40% reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung beim Drehen der Waffe wurde um 36% reduziert.
  • Der Schaden wurde um 13% erhöht.

Spectre-2

  • Die Haltbarkeit wurde von 238 auf 280 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 216 auf 254 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit auf die Streuung wurde um das Zweifache reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung nach dem Abfeuern wurde um 40% reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung beim Drehen der Waffe wurde um 36% reduziert.
  • Der Schaden wurde um 13% erhöht.

Aspect

  • Die Haltbarkeit wurde von 278 auf 350 Punkte erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit auf die Streuung wurde um das Zweifache reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung nach dem Abfeuern wurde um 40% reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung beim Drehen der Waffe wurde um 36% reduziert.
  • Der Schaden wurde um 13% erhöht.

Punisher

  • Die Haltbarkeit von 449 auf 515 Punkte erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit auf die Streuung wurde um das Zweifache reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung nach dem Abfeuern wurde um 40% reduziert.
  • Die Zunahme der Streuung beim Drehen der Waffe wurde um 36% reduziert.
  • Der Schaden wurde um 35% erhöht.
  • Der Perk-Bonus wurde von 100 auf 50% reduziert.
  • Die Anzahl der Treffer, die zur Aktivierung des Perks erforderlich sind, wurde von 30 auf 25 reduziert.

ST-M23 Defender

  • Die Haltbarkeit wurde von 177 auf 239 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 144 auf 195 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Die minimale Streuung wurde um 34% reduziert.
  • Die maximale Streuung wurde um 39% reduziert.

M-25 Guardian

  • Die Haltbarkeit wurde von 217 auf 293 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 155 auf 210 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Die minimale Streuung wurde um 34% reduziert.
  • Die maximale Streuung wurde um 39% reduziert.
  • Der Resistenzsbonus des Perks wurde von 1% auf 2% erhöht.

M-29 Protector

  • Die Haltbarkeit wurde von 258 auf 348 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 170 auf 230 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Die minimale Streuung wurde um 34% reduziert.
  • Die maximale Streuung wurde um 39% reduziert.
  • Der Resistenzsbonus des Perks wurde von 2% auf 4% erhöht.

M-32 Vindicator

  • Die Haltbarkeit wurde von 325 auf 419 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 210 auf 271 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Die minimale Streuung wurde um 34% reduziert.
  • Die maximale Streuung wurde um 39% reduziert.
  • Der maximale Perk-Resistenzsbonus wurde von 50% auf 80% erhöht.

ST-M26 Tackler

  • Die Haltbarkeit wurde von 279 auf 377 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 180 auf 243 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Die minimale Streuung wurde um 34% reduziert.
  • Die maximale Streuung wurde um 39% reduziert.
  • Der Stabilitätsbonus des Perks wurde von 100% auf 150% erhöht.
  • Der Schaden wurde um 6% erhöht.

M-37 Piercer

  • Die Haltbarkeit wurde von 151 auf 190 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 195 auf 175 kg reduziert.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit auf die Streuung wurde um das Zweifache reduziert.
  • Die maximale Streuung wurde um 33% reduziert.
  • Die Abkühlungszeit wurde um 25% reduziert.

M-38 Fidget

  • Die Haltbarkeit wurde von 175 auf 240 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 220 auf 210 kg reduziert.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit auf die Streuung wurde um das Zweifache reduziert.
  • Die maximale Streuung wurde um 33% reduziert.
  • Die Abkühlungszeit wurde um 25% reduziert.

M-39 Imp

  • Die Haltbarkeit wurde von 252 auf 335 Punkte erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Der Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit auf die Streuung wurde um das Zweifache reduziert.
  • Die maximale Streuung wurde um 33% reduziert.
  • Die Abkühlungszeit wurde um 25% reduziert.

MG13 Equalizer

  • Die Haltbarkeit wurde von 195 auf 270 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 216 auf 290 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Die maximale Streuung wurde um 25% reduziert.

MG14 Arbiter

  • Die Haltbarkeit wurde von 261 auf 360 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 279 auf 375 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Die maximale Streuung wurde um 25% reduziert.

Gungnir

  • Die Haltbarkeit wurde von 209 auf 355 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 270 auf 325 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Die Einfriergeschwindigkeit der Teile wurde um das Zweifache erhöht.

Nothung

  • Die Haltbarkeit wurde von 285 auf 440 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 324 auf 390 kg erhöht.
  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Die Einfriergeschwindigkeit der Teile wurde um das Zweifache erhöht.

Kommentar zu Maschinengewehren: Alle oben genannten Maschinengewehre und Miniguns haben sich im Kampf als wenig effizient erwiesen. Wir haben beschlossen, eine Reihe ihrer wichtigsten Parameter zu überarbeiten, um ihre Relevanz zu verbessern.

Schrotflinten

Spitfire

  • Die Haltbarkeit wurde von 165 auf 223 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 126 auf 170 kg erhöht.
  • Die Zeit bis zur Überhitzung wurde um 50 % erhöht.

Leech

  • Die Haltbarkeit wurde von 190 auf 257 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 135 auf 182 kg erhöht.
  • Die Zeit bis zur Überhitzung wurde um 50 % erhöht.

Rupture

  • Die Haltbarkeit wurde von 229 auf 309 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 160 auf 216 kg erhöht.
  • Die Zeit bis zur Überhitzung wurde um 50 % erhöht.

Kommentar zu Schrotflinten: Die Änderungen beziehen sich auf die im Vergleich zu rotierenden Schrotflinten geringe Überlebensfähigkeit von Frontalschrotflinten.

Flammenwerfer

Remedy

Perk hinzugefügt: Wenn die Waffe überhitzt, erhöht sich ihr Schadensschutz um bis zu 50%.

Draco

  • Perk hinzugefügt: Bei einer Kollision mit einem Gegner erhöht sich der Schaden der „Draco” für 6 Sek. um bis zu 35 %. Der Bonus hängt von der Wucht des Aufpralls ab und wird gleichmäßig auf alle verbauten „Dracos” verteilt.
  • Der Bonus auf Rammschaden wurde von 75% auf 95% erhöht.
  • Lässt jetzt 20% Schaden durch.

Firebug

  • Perk hinzugefügt: Wenn sich das gepanzerte Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h oder mehr bewegt, erhöht sich der Schaden der Waffe um 30%.
  • Schaden um 7% reduziert.

Kommentar zu Flammenwerfern: Diese Waffenklasse hatte keinen Perk. Es ist an der Zeit, dies zu ändern und gleichzeitig ihre Effizienz auszugleichen. Zusätzliche Änderungen (die nach den Massentests hinzugefügt wurden) an der „Draco” helfen Spielern, die den Perk nutzen, und der verringerte Schaden des „Firebug” hängt mit seiner derzeit hohen Effizienz zusammen.

Nagelpistolen

Summator

  • Der Schaden wurde um 17% erhöht.
  • Die Streuung während des Aufladens wurde um 59% reduziert.
  • Die Durchschlagskraft wurde von 70% auf 50% reduziert.
  • Die Rotationsgeschwindigkeit ist nicht mehr vom Ladezustand abhängig und immer maximal.
  • Die Projektilgeschwindigkeit erhöht sich nun um 50%, wenn die Waffe aufgeladen wird.

Argument

  • Die Nachladezeit wurde von 0,8 auf 0,5 Sekunden reduziert.
  • Der Bonus für die Nachladezeit wurde von 30% auf 10% reduziert.
  • Der Bonus für die Ladezeit wurde von 5% auf 3% reduziert, kann aber nun 6-Mal statt 4-Mal gestapelt werden.
  • Die Streuung entspricht nun der „Summator”.
  • Die Durchschlagskraft wurde von 70% auf 50% reduziert.
  • Die Rotationsgeschwindigkeit ist nicht mehr vom Ladezustand abhängig und immer maximal.
  • Die Projektilgeschwindigkeit erhöht sich nun um 50%, wenn die Waffe geladen wird.

Kommentar zu Nagelpistolen: eine unbeliebte Waffenklasse. Die Änderungen sollten Nagelpistolen zu effizienten Waffen für das Schießen auf mittlere Entfernungen machen.

Andere Teile

Funkgerät

  • Die Haltbarkeit wurde von 13 auf 42 Punkte erhöht.
  • Jetzt können nur noch 2 „Funkgerät”-Module an einem Fahrzeug verbaut werden.

Kommentar: geringe Überlebensfähigkeit. Die Mengenbeschränkung wurde hinzugefügt, um zu verhindern, dass das Fahrzeug mit dem Modul gepanzert wird.

Clarinet TOW

  • Die Haltbarkeit der Rakete wurde von 30 auf 35 Punkte erhöht.
  • Der Rakete wurde eine 60% Resistenz gegen Geschossschäden hinzugefügt

Kommentar: Die Rakete wurde durch das „Argus”-Modul und Maschinengewehre zu schnell zerstört.

ATGM Flute

Der Perk erhöht den Schaden nun um 25% statt um 14%, kann aber nur noch 3-Mal statt 5-Mal gestapelt werden.

Kommentar: Geringe Effizienz. Nach den Änderungen wird es einfacher sein, die maximale Schadensleistung der Waffe zu erreichen, die etwas höher sein wird.

Acari

  • Das Projektil verursacht nun beim Aufprall 150 Punkte Schaden und hat eine Durchschlagskraft von 100%.
  • Der Explosionsschaden des Projektils wurde um 100% erhöht.
  • Der periodische Schaden des Perks wurde von 1,2% auf 1,3% erhöht.

Kommentar: Unbeliebte Waffe. Durch die Erhöhung des Schadens des Projektils selbst kann die „Acari“ nicht nur die Haltbarkeit von Bauteilen verringern, sondern diese bei einem Treffer auch zerstören.

Yokai

  • Der Schaden wurde um 100% erhöht.
  • Der Perk erhöht den Schaden nicht mehr.
  • Der Explosionsradius wurde um 39% erhöht.
  • Der Bonus des Perks für den Explosionsradius wurde von 150% auf 80% reduziert.

Kommentar: Durch die Änderungen wird der Perk optional und die „Yokai” kann auch ohne ihn verwendet werden. Jetzt ist auch direktes Feuer auf den Feind effektiv. Der Explosionsradius und der Schaden mit dem Perk bleiben unverändert.

Cricket

  • Die Haltbarkeit wurde von 195 auf 259 Punkte erhöht.
  • Der Energieverbrauch wurde von 10 auf 9 Punkte reduziert.
  • PS von 1350 auf 1215 reduziert.

Kommentar: Geringe Effizienz. Die Änderung ähnelt den jüngsten Änderungen an ungelenkten Raketenwerfern.

Doom

  • Schaden ohne Aufladung um 16% reduziert.
  • Schaden bei voller Aufladung um 25% reduziert.
  • Aufladezeit von 4 auf 2,5 Sekunden reduziert.
  • Nachladezeit von 5 auf 3 Sekunden reduziert.

Kommentar: extrem hohe One-Shot-Kill-Rate aufgrund des hohen Schadens pro Schuss. Die Änderungen reduzieren den Schaden pro Schuss erheblich, erhöhen aber gleichzeitig die Feuerrate, wodurch der Spielkomfort und der Schaden pro Minute erhöht werden.

Raijin

  • Ladezeit von 4 auf 4,5 Sekunden erhöht.
  • Lade-Haltezeit von 3 auf 2,5 Sekunden reduziert.

Kommentar: Hohe Effizienz der Waffe. Nach den Änderungen sollte es etwas einfacher sein, gegen „Raijin“ zu spielen.

Inferno

  • Die minimale Aufladegeschwindigkeit des Perks (Feind in einer Entfernung von 100 m) wurde um das Zweifache erhöht.
  • Die maximale Ansammlungsgeschwindigkeit von Perkladungen (Feind in der Nähe des Spielers) wurde um das 1,5-Fache erhöht.
  • An der Kabine angebrachte Teile erhitzen sich während der Perk-Aktivierung nicht mehr.
  • Die angesammelte Perk-Ladung wird nicht mehr zurückgesetzt, wenn sich keine Gegner in der Nähe befinden.

Kommentar: unbeliebte Kabine.

Savior

Einige der Schweißpunkte wurden von den Seiten auf das Dach der Kabine verlegt.

Kommentar: Durch die Veränderung der Position der Schweißpunkte wird die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten für gepanzerte Fahrzeuge unter Berücksichtigung des Perks der Kabine erhöht.

Bastion

Das Schild an der Vorderseite der Kabine hat nun eine 50-prozentige Resistenz gegen Energieschaden.

Kommentar: Unbeliebte Kabine. Jetzt ist der Perk gegen alle Arten von Schaden gleichermaßen wirksam.

Steppe Spider

Die Interaktion des Perks mit Präzisionsraketenwerfern („Nest” und „Trombone”) wurde entfernt.

Kommentar: Die Effizienz von Präzisionsraketenwerfern in Kombination mit „Steppen Spider” ist zu hoch. Die Anfangsgeschwindigkeit und Manövrierfähigkeit dieser Raketen ist recht hoch und wird bei Verwendung von „Steppen Spider” übermäßig, wodurch Ziele getroffen werden können, während man sich in der Nähe des Feindes befindet.

Trombone

  • Die Projektilgeschwindigkeit wurde um 20% erhöht.
  • Der Drehradius der Rakete wurde um 11% verringert.

Kommentar: Teilweise Kompensation für die deaktivierte Synergie mit „Steppen Spider“, da die „Trombone“ nur in Kombination mit dieser Kabine eine hohe Effizienz aufwies.

Catalina

  • Der Schadensbonus wurde von 7% auf 6% verringert.
  • Die anfängliche Schadensminderung wurde von 15% auf 13% verringert.

Kommentar: Hohe Effizienz der Kabine. Die Änderungen erhöhen den Schaden zu Beginn eines Gefechts geringfügig, reduzieren ihn jedoch am Ende.

Panzergleiskette

  • Die Haltbarkeit wurde von 1440 auf 1810 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 1550 auf 1890 kg erhöht.
  • Möglichkeit hinzugefügt, die Kette im Baumodus zu spiegeln.

Kommentar: Geringe Überlebensfähigkeit im Vergleich zu ähnlichen Teilen. Die Möglichkeit, die Kette zu spiegeln, erhöht die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten.

Goliath

  • Die Haltbarkeit wurde von 1600 auf 1990 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 1800 auf 2200 kg erhöht.
  • Es wurden Schweißpunkte an der Innenfläche hinzugefügt.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Kette im Baumodus zu spiegeln.

Kommentar: Geringe Überlebensfähigkeit im Vergleich zu ähnlichen Teilen. Die Möglichkeit, die Kette zu spiegeln, erhöht die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten. Zusätzliche Schweißpunkte an der Innenfläche tragen zur effektiven Umsetzung des „Goliath”-Perks bei.

Sleipnir

  • PS von 370 auf 280 reduziert.
  • Leistungseinbußen von 15 % auf 14 % reduziert.
  • Möglichkeit hinzugefügt, die Kette im Baumodus zu spiegeln.

Kommentar: Die Leistungsbewertung dieser Kette ist im Verhältnis zu ihren Parametern und der PS anderer Ketten überbewertet. Die Leistungseinbußen waren angesichts ihrer Tragfähigkeit ebenfalls höher als erforderlich. Die Möglichkeit, die Kette zu spiegeln, erhöht die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten.

Fleischwolf

  • Die Haltbarkeit wurde von 550 auf 733 erhöht.
  • Der maximale Bonus des Perks auf den Schutz wurde von 200% auf 125% reduziert.
  • Der Schaden der Schnecke wurde von 20 auf 30 Punkte erhöht.
  • Der maximale Bonus für den Perk-Schaden wurde von 400% auf 200% reduziert.

Kommentar: Geringe Effizienz bei gepanzerten Fahrzeugen mit einem Gewicht von weniger als 20 Tonnen, die den Perk nicht voll ausnutzen können. Nach den Änderungen bleibt die Überlebensfähigkeit der Schnecke bei gepanzerten Fahrzeugen mit einem Gewicht von 20 Tonnen oder mehr unverändert, und der Schaden wird aufgrund seiner Übermäßigkeit verringert.

Titan / Titan Lenkbar

  • Die Aufladezeit des Perks, die Verzögerung vor der nächsten Aufladung und die Rücksetzzeit für nicht aufgeladene Perks wurden um das Zweifache reduziert.
  • Der Perk stellt nun 10% statt 20% der Haltbarkeit wieder her.

Kommentar: Dank der neuen Perk-Ladezeit kann „Titan” einen Teil seiner Haltbarkeit wiederherstellen, indem er an einem Wrack vorbeifährt, anstatt in dessen Nähe anzuhalten. Bleibt „Titan” jedoch länger in der Nähe des Wracks, wird die Haltbarkeit in gleichem Maße wiederhergestellt wie vor der Änderung.

Bigram

Geänderter Perk: Bei einer Geschwindigkeit von bis zu 35 km/h erhöht sich die Resistenz des Beins gegen Schaden um 25%.

Kommentar: Der alte „Bigram”-Perk hatte praktisch keinen Einfluss auf seine Effizienz. Der neue Perk sollte die Überlebensfähigkeit von „Bigrams” im Beinmodus erhöhen.

Shiver

Die Kühlleistung wurde von 85% auf 125% erhöht.

Kommentar: Das Modul hat einen schwachen Einfluss auf die Effizienz der Waffe.

Waltz

  • Die Haltbarkeit wurde von 298 auf 352 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 215 auf 254 kg erhöht.
  • Die Streuung in Bezug auf die Bewegungsgeschwindigkeit wurde um 33% reduziert.
  • Der Streuungszuwachs beim Drehen wurde entfernt.

Kommentar: Durch die erhöhte Überlebensfähigkeit und Genauigkeit wird die Waffe einfacher zu bedienen sein.

Assembler

Die Verlangsamung beim Drehen während des Ladens wurde entfernt.

Kommentar: Durch diese Änderung lässt sich die „Assembler” mit Rädern und Ketten komfortabler bedienen.

Skadi

  • Die Ballistik wurde deaktiviert.
  • Die maximale Reichweite wurde von 200 auf 70 m reduziert.

Kommentar: Da das Kühlmittel nun in einer geraden Linie fliegt, wird das Abfeuern der „Skadi” wesentlich einfacher. Die große Reichweite der „Skadi” wurde nicht genutzt und war aufgrund der fehlenden Ballistik überflüssig.

SD-15 Vulture

  • Lebensdauer der Drohne von 22 auf 30 Sek erhöht.
  • Entfernungserkennung von Feinden von 35 auf 50 m erhöht.
  • Verfolgungsgeschwindigkeit von Feinden um 9% erhöht.

Kommentar: Durch diese Änderungen kann die Drohne erfolgreicher und häufiger als Falle eingesetzt werden.

Parser

Die Anzahl der Schrotkugeln pro Schuss wurde von 6 auf 8 erhöht.

Kommentar: Geringe Effizienz der Schrotflinte. Die höhere Anzahl an Schrotkugeln erhöht nicht nur den maximalen Schaden pro Schuss, sondern auch die Effizienz des Perks.

Slaughterer

  • Der Explosionsradius des ersten Projektils (beim Schießen ohne Gedrückthalten des Feuerknopfs) wurde um 30 % erhöht.
  • Der maximale Schadensbonus des Perks wurde von 21% auf 30% erhöht.

Kommentar: Die Änderung sollte die Effizienz des Aufladens des Perks durch Schießen ohne Gedrückthalten des Feuerknopfs erhöhen.

Split

  • Der zum Aufladen des Perks erforderliche Schaden wurde um 12,5% erhöht.
  • Der Schadensbonus des Perks wurde von 15% auf 10% reduziert.
  • Der Schaden wurde um 7% reduziert.

Kommentar: Hohe Effizienz der Schrotflinte.

Triton

  • Der zum Aufladen des Perks erforderliche Schaden wurde um 25% erhöht.
  • Der Explosionsradius der Laufspitzen wurde um 35% reduziert.

Kommentar: Hohe Effizienz des Perks.

Satori

  • Der maximale Schadensbonus wurde von 40% auf 35% reduziert.
  • Die zum Aufladen und Zurücksetzen des vollen Perk-Bonus erforderliche Zeit wurde proportional zur Schadensreduzierung verkürzt.

Kommentar: Hohe Effizienz des Perks. Das Aufladen des Perks um 35% und das Zurücksetzen dauern nun genauso lange wie zuvor für diesen Wert erforderlich war.

Mars

  • Die Höchstgeschwindigkeit wurde von 59 auf 61 km/h erhöht.
  • Die Maximalgewicht wurde von 21000 auf 22000 kg erhöht.
  • Der Bonus auf den Schaden von Verbündeten wurde von 20% auf 25% erhöht.
  • Der Radius der Schadensverstärkung für Verbündete wurde von 50 auf 70 m erhöht.

Kommentar: Die Kabine hatte niedrige Geschwindigkeits- und Gewichtsparameter. Durch die Änderungen am Perk wird die Kabine für Verbündete nützlicher.

Cohort

  • Der Bonus auf die Resistenz von Verbündeten hängt nicht mehr vom Kabinentyp ab und beträgt immer 30%.
  • Der Radius der Erhöhung der Resistenz von Verbündeten wurde von 45 auf 70 m erhöht.

Kommentar: Durch die Änderungen wird die Kabine für Verbündete nützlicher.

Yokozuna

Das Maximalgewicht wurde von 19000 auf 20500 kg erhöht.

Kommentar: Unzureichende Gewichtsbegrenzung für den aktuellen Geschwindigkeitswert.

Machinist

Einige Schweißpunkte wurden von den Seiten auf das Dach der Kabine verlegt.

Kommentar: Ähnlich wie die Änderungen an der „Savior”.

Oyabun

Die Dauer des Perks wurde von 6 auf 4 Sek reduziert.

Kommentar: Die Dauer des Perks war für den vorgesehenen Zweck (Wenden nach einer Kollision) zu lang, was auch die Effizienz des Perks in anderen Situationen erhöhte.

Jackie

  • Der Schadensbonus wurde von 15% auf 12% reduziert.
  • Der Explosionsschaden wurde um 40% reduziert.

Kommentar: Hohe Effizienz. Die deutliche Verringerung des Explosionsschadens gleicht die letzten Änderungen am Modul aus.

Devourer

Der Effekt von Nachladeboni wurde auf die Zeit zwischen den Schüssen in einer Salve angewendet.

RL-9 Helicon

  • Die maximalen Perk-Boni werden nun erreicht, nachdem das Projektil 120 m statt wie bisher 180 m zurückgelegt hat.
  • Die Haltbarkeit wurde von 422 auf 498 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 284 auf 335 kg erhöht.

Nemesis

Verzögerung beim Aufladen von Perks von 1,5 auf 1 Sekunde reduziert.

Kommentar zu Reliktteilen: unzureichende Waffeneffizienz.

Es wurden mehrere Verbesserungen am Kaufprozess für fehlende Teile vorgenommen:

  • Wenn ihr nun ein bestimmtes Teilfenster aus der Liste der fehlenden Teile öffnet und zurückkehrt, gelangt ihr wieder zu demselben Teil und nicht zum Anfang der Liste.
  • Es wurde eine Schaltfläche hinzugefügt, um das Teil in sein Kontextmenü zu verschieben.
  • Wenn nun alle fehlenden Teile gekauft wurden, schließt sich das Kauffenster automatisch.
  • Dem Fenster zum Kauf von Teilen wurde die Schaltfläche „Angebote aktualisieren” hinzugefügt.

Die mit dem Symbol ♥ gekennzeichneten Änderungen sind größtenteils oder vollständig von Ihrem Feedback, Ihren Vorschlägen und Kommentaren inspiriert.

  • ♥ Schadensmesskugeln wurden zu „Alte Engineer Garage“, „Nomads-Garage“ und „Scavengers-Garage“ hinzugefügt.
  • Die visuellen Effekte beim Abfeuern der Waffe „Gravastar“ wurden verbessert.
  • Die Wegfindung für gepanzerte KI-Fahrzeuge wurde verbessert.
  • Das Verhalten der Kamera bei Verwendung eines Zielfernrohrs auf einem gepanzerten Fahrzeug mit Artillerie wurde verbessert.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den es unmöglich war, Teile an den vorderen Schweißpunkten des „Doppler“-Radars anzubringen.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Perk der „Panzergleisketten“ die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs nicht erhöhen konnte.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Anzeige im Bereich „Dekorationen recyceln“ während der Teile-Aufwertungs-Aktion aufleuchtete.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Waffe „Yongwang“ durch eine Lücke schießen konnte, die kleiner war als ihr Projektil.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Roboterbeine mit hoher Geschwindigkeit strafen (sich seitlich bewegen) konnten, wenn sich die Controller-Sticks in einer bestimmten Position befanden.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den ein in einem Reiter der Galerie ausgewähltes Teil in einen anderen Reiter übertragen wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Verwendung von Strafe-Tasten bei Bewegungsteilen ohne diese Fähigkeit dennoch die Streuung der Waffe „Narwhal” erhöhte.
  • Ein Fehler wurde behoben, der zu einem falschen Spawn im Bereich „Chemiefabrik” führte.
  • Ein Fehler wurde behoben, der zu einem Rückgang der Bildrate führte, wenn große Mengen an Ressourcen auf dem Markt verkauft wurden.
  • Eine Reihe von Texten und Symbolen im Spiel wurden verbessert.
Diskutiert hier