
Crossout: Eiserne Bestie
Hallo, Überlebende!
In diesem Update: viele coole Brawls, darunter die lang erwarteten „Stahl Trooper“; neues Mai-Event mit einer Belohnungsskala; die bereits angekündigten Balance-Änderungen; und die „Eiserne Bestie“ mit neuen schweren Roboterbeinen!
Neues Paket “Eiserne Bestie (Deluxe Edition)”
- Besonderer Bonus für alle, die das Deluxe-Paket kaufen: Kostenlose Garage „Scavengers’ Lager“!
- Einzigartiges gepanzertes Fahrzeug: „Eiserne Bestie“ (Deluxe Edition);
- Neue Bewegungsteile: Roboterbein „Treiber“ (2 Stk.);
- Neues Modul: „Gyroskop“ Streuungsstabilisator (2 Stk.);
- Waffen: „Gremlin“ (3 Stk.);
- Kabine: „Icebox“;
- Module: „RN Seal“ Kühler (2 Stk.), „Verifier“ Positionsfinder, „Dun Horse“ Motor, „Munitionsversorgung“ Munition;
- Charakterportrait: „Trevor Hass“;
- Hintergrund und Logo zur Profilanpassung;
- Neue Farbdose: „Gelbes Raubtier“;
- Farbdosen: „Altes Salz“ und “Muster: Verbrannte Erde“;
- Neue Hupe: Code „Orange“;
- Hologramm: „Muskeln aus Stahl“
- Früher Zugang zu neuen Strukturteilen;
- Eine Reihe von Bauteilen;
- 4000 Coins;
- Die maximale Anzahl der Bauteile erhöht sich auf 65.
Als die Gründer die ersten Kampfläufer in die Hände bekamen, war Hass der erste, der einen steuerte. Seine Erfahrung mit schweren Maschinen erwies sich als unschätzbar: Der Läufer bewegte sich wie ein lebendiges Wesen. Und als die Khaganate ihre Angriffe auf die „Wiege des Geistes“ begannen, schickte Eva Trevor dorthin, um die Sicherheit des Labors zu leiten. Er wurde schnell mit der Bedrohung fertig. Während der Kämpfe ist er ruhig und kaltblütig, als würde er ein taktisches Sportspiel spielen. Und seine Gegner schaffen es nur selten in die zweite Hälfte des Kampfes.
Achtung! Die Deluxe-Edition des Spiels ist bis einschließlich 25. Mai erhältlich!
Neues Paket “Eiserne Bestie”
- Einzigartiges gepanzertes Fahrzeug: „Eiserne Bestie“;
- Neue Bewegungsteile: Roboterbein „TReiber“ (2 Stk.);
- Neues Modul: „Gyroskop“ Streuungsstabilisator;
- Waffen: „Gremlin“ (3 Stk.);
- Kabine: „Icebox“;
- Module: „RN Seal“-Kühler, „Dun Horse“-Motor, „Munitionsversorgung“-Munition;
- Charakterportrait: „Trevor Hass“;
- Farbdosen: „Halbdunkel“ und ‚Gelber Glanz‘;
- Eine Reihe von Aufklebern und Dekorationen;
- Eine Reihe von Bauteilen;
- 1500 Coins;
- Die maximale Anzahl der Bauteile erhöht sich auf 60.
Neues Paket “Eiserne Bestie (Lite Edition)”
- Einzigartiges gepanzertes Fahrzeug: „Eiserne Bestie“ (Lite Edition);
- Neue Bewegungsteile: Roboterbein „Treiber“ (2 Stk.);
- Waffen: „Goblin“ (3 Stk.);
- Kabine: „Icebox“;
- Hardware: „Dun Horse“-Motor, „Munitionsversorgung“-Munition, „R-2 Chill“-Kühler;
- Farbdose: „Blauer Rauch“;
- Eine Reihe von Dekorationen;
- Eine Reihe von Strukturteilen;
- Die maximale Anzahl der Bauteile erhöht sich auf 60.
Achtung! Die Lite-Edition des Spiels ist bis einschließlich 25. Mai erhältlich!

„Eis und Feuer"-Brawl kehrt zurück
Achtung! Der Modus wird vom 24. April bis einschließlich 30. April verfügbar sein!
- Team-PvP-Brawl mit voreingestellten Fahrzeugen. Die gepanzerten Fahrzeuge des einen Teams sind mit Geschützen oder Flammenwaffen ausgestattet, während die gepanzerten Fahrzeuge des anderen Teams mit kryogenen Waffen ausgerüstet sind. Die voreingestellten Fahrzeuge wurden gegenüber dem Vorgänger „Eis und Feuer“ verbessert.
- Zu Beginn jedes Gefechts könnt ihr einen der vorgeschlagenen Panzerwagen für den Kampf auswählen. Sobald er zerstört ist, könnt ihr einen anderen Panzer wählen, um den Kampf fortzusetzen.
- Gelegentlich tauchen auf der Karte Boni auf, deren Aufsammeln euch einen Boost verschafft: doppelter Schaden (für 20 Sekunden), Unverwundbarkeit (für 10 Sekunden) oder Auffüllen der Munition. Während man den doppelten Schadensbonus hat, kann man keine Unverwundbarkeit erlangen (und umgekehrt), aber man kann immer noch Munitionsnachschub erhalten.
- Das Ziel des Kampfes ist es, die Punkteleiste vor dem gegnerischen Team zu füllen oder mehr Punkte zu erzielen, bevor die Zeit abläuft. Punkte werden für die Zerstörung von Gegnern vergeben.
- Ein Team gewinnt, wenn es 20 Punkte erreicht hat.
- Die Belohnung für die Kämpfe in diesem Modus ist Plastik.
Besondere Herausforderungen und Belohnungen:
- Tag 1: Erziele 1500 Punkte im „Eis und Feuer“-Brawl. Belohnung: „Eimer"-Dekor.
- Tag 2: Schließe 2 Kämpfe im „Eis und Feuer“-Brawl ab. Belohnung: 50 Engineer-Abzeichen.
- Tag 3: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 5 Gegnern im „Eis und Feuer“-Brawl. Belohnung: Behälter „Militärische Reserve“.
- Tag 4: Füge im „Eis und Feuer“-Brawl 6000 Schaden zu. Belohnung: 2 „Ins Feuer“-Aufkleber.
- Tag 5: Erziele 800 Punkte im „Eis und Feuer“-Brawl. Belohnung: Behälter „Humanitäre Hilfe“.
- Tag 6: Schließe 2 Kämpfe im „Eis und Feuer“-Brawl. Belohnung: 50 Engineer-Abzeichen.
- Tag 7: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 12 Gegnern im „Eis und Feuer“-Brawl. Belohnung: „Tarnglanz“.
“Big Scorpions”-Brawl kehrt zurück
Achtung! Der Modus wird vom 1. Mai bis einschließlich 7. Mai verfügbar sein!
- Big Scorpions“ ist ein PvP-Brawl, in der die Spieler dieselben voreingestellten gepanzerten Fahrzeuge steuern, die mit der Waffe ‚Scorpion‘, vertikalen Boostern und den Modulen ‚Rechter Dash‘ und ‚Linker Dash‘ ausgestattet sind.
- Die vertikalen Booster ermöglichen es euch, für kurze Zeit in die Luft zu springen, was nützlich ist, um den Gegner zu verwirren, dem Feuer auszuweichen, usw.
- Seid vorsichtig: Ein direkter Treffer eines Gegners zerstört euer Fahrzeug praktisch garantiert.
- Das Ziel ist es, so viele Feinde wie möglich zu zerstören, bis die Zeit abgelaufen ist.
- Der Modus hat Respawns.
- Die Belohnung für die Kämpfe des Modus ist Metallschrott.
Besondere Herausforderungen und Belohnungen:
- Tag 1: Zerstöre 4 Feinde im Brawl „Big Scorpions“. Belohnung: 2 „Weißes Quadrat“-Aufkleber.
- Tag 2: Schließe 3 Kämpfe im Brawl „Big Scorpions“ ab. Belohnung: 80 Engineer-Abzeichen.
- Tag 3: Erziele 500 Punkte im Brawl „Big Scorpions“. Belohnung: Behälter „Militärische Reserve“.
- Tag 4: Verdiene 3 Abzeichen, die es nur im Brawl „Big Scorpions“ gibt. Belohnung: „Elektron Metallic"-Farbe.
- Tag 5: Erziele 1000 Punkte im Brawl „Big Scorpions“. Belohnung: Behälter „Humanitäre Hilfe“.
- Tag 6: Schließe 3 Kämpfe im Brawl „Big Scorpions“ ab. Belohnung: 80 Engineer-Abzeichen.
- Tag 7: Vernichte 10 Feinde im Brawl „Big Scorpions“. Belohnung: „Logistiker-Behälter“.
Frühlings Chaos
Achtung! Der Modus wird vom 8. bis einschließlich 14. Mai verfügbar sein!
- „Frühlings Chaos“ ist ein Team-PvP-Brawl mit voreingestellten Fahrzeugen der Bruderschaft.
- Zu Beginn jedes Kampfes könnt ihr das gewünschte gepanzerte Fahrzeug auswählen, mit dem ihr in den Kampf ziehen werdet. Wenn ihr euch in der vorgegebenen Zeit nicht für ein Fahrzeug entscheidet, wird die Blaupause zufällig ausgewählt.
- Es gibt 5 Blaupausen mit unterschiedlichen Waffen, Bewegungsteilen und dementsprechend auch Rollen, aus denen ihr wählen könnt:
- Scout: ein schnelles, aber schlecht geschütztes MTW mit Radar. Andere Fahrzeuge haben weder Radar noch Funk.
- Panzer: ein schweres, offensiv gepanzertes Fahrzeug.
- Flugabwehr: eine Option für Kämpfe auf mittlere und lange Distanz, anfällig für Flankenfeuer. Gut gegen gepanzerte Flugzeuge.
- Artillerist: Raketen-MTW mit hohem Schaden und geringer Verteidigung.
- Gepanzerte Flugzeuge: Feuerunterstützung aus der Luft. Verwundbar durch präzisen Flakbeschuss.
- Nicht mehr als 3 Spieler können gleichzeitig denselben Bauplan wählen.
- Euer Ziel im Kampf: die Punkteskala früher als das gegnerische Team zu füllen oder mehr Punkte zu erzielen, bevor die Zeit abläuft. Punkte gibt es für die Zerstörung von Gegnern und Abschusshilfen.
- Ein Team gewinnt, wenn es 50 Punkte erzielt und das gegnerische Team um mindestens 5 Punkte übertrumpft.
- Wenn die Spielzeit zu Ende ist, aber der Abstand von 5 Punkten zwischen den Teams nicht erreicht wurde, erhalten die Teams eine Verlängerung. Am Ende der Verlängerung gewinnt das Team, das mehr Punkte erzielt hat.
- Haben die Teams am Ende der Verlängerung gleich viele Punkte erreicht, wird ein Unentschieden erklärt.
- Das Team erhält Punkte für die Zerstörung von Gegnern nach der folgenden Formel: „1 + die Anzahl der Basen, die zum Zeitpunkt der Zerstörung kontrolliert werden“. Ihr könnt immer herausfinden, wie viele Punkte euer Team für die Zerstörung eines Gegners erhält, indem ihr die Anzahl der ausgefüllten Rauten unter dem Team-Punktezähler betrachtet.
- Die Belohnung für die Kämpfe des Modus ist Metallschrott.
Bestenliste
Achtung!
- Ein vorzeitiges Verlassen des Kampfes gilt als Niederlage und führt zum Verlust der Wertungspunkte wie bei einer Niederlage.
- Das Nichterreichen der Mindestanzahl an Aktivitätspunkten (40) gilt ebenfalls als Niederlage.
Für das Aufsteigen in der Rangliste und den Eintritt in die nächste Liga erhaltet ihr die folgenden Belohnungen:
- Eisen: Einsteigerliga, keine Belohnungen.
- Stahl: 2 Aufkleber „Ewige Erinnerung“.
- Bronze: Dekor „Kalter Auspuff“.
- Silber: „Florale Tarnung“.
- Gold: Dekor „Soldente“.
- Legende:
- 1-3 Plätze: 2 „Legendäre Händlerkisten“.
- 4-10 Plätze: 1 „Legendäre Händlerkiste“.
- 11-50 Plätze: 2 „Epische Händlerkisten“.
- 51-500 Plätze: 1 „Epische Händlerkiste“.
Besondere Herausforderungen und Belohnungen:
- Tag 1: Schließe 2 Kämpfe im „Frühlings Chaos“-Brawl ab. Belohnung: 50 Engineer-Abzeichen.
- Tag 2: Verursache 12000 Schaden im „Frühlings Chaos“-Brawl. Belohnung: Behälter „Humanitäre Hilfe“.
- Tag 3: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 10 Gegnern im „Frühlings Chaos“-Brawl. Belohnung: „Pixel-Tarnfarbe“.
- Tag 4: Schließe 2 Kämpfe im „Frühlings Chaos“-Brawl ab. Belohnung: 50 Engineer-Abzeichen.
- Tag 5: Verursache 12000 Schaden im „Frühlings Chaos“-Brawl. Belohnung: Behälter „Humanitäre Hilfe“
- Tag 6: Zerstöre 250 Teile im „Frühlings Chaos“-Brawl. Belohnung: 2 „Seltene Stabilisatoren“.
- Tag 7: Erziele 3000 Punkte im „Frühlings Chaos“-Brawl. Belohnung: 2 „Siegesmedaille“-Aufkleber.
“Stahl Trooper”-Brawl kehrt zurück
Achtung! Der Modus wird vom 15. Mai bis einschließlich 21. Mai verfügbar sein!
- „Stahl Trooper“ ist ein Team-PvE-Brawl, in dem Spieler mit Kampfläufern gegen Horden mechanischer Spinnen der Ravager kämpfen müssen, während sie verschiedene Aufgaben erfüllen.
- Unter den Gegnern befinden sich kleine mobile Spinnen und größere Spinnen mit Harpunen, die euren Kampfläufer in eine Falle locken und ihn zu einem leichten Ziel machen können.
- Die Spieler nehmen an den Kämpfen des Modus auf voreingestellten Kampfläufern teil.
- Einer der Kampfläufer hat die neuen „Treiber“-Roboterbeine. Die visuellen Effekte der feindlichen Spinnen wurden ebenfalls aktualisiert.
- Zerstörte Spieler können wieder in den Kampf gebracht werden, wenn ihre Teamkollegen rechtzeitig am Ort ihrer Zerstörung eintreffen und auf ihren Respawn warten.
- Die Belohnung für die Kämpfe in diesem Modus ist Plastik.
Besondere Herausforderungen und Belohnungen:
- Tag 1: Erreiche 3000 Punkte im Brawl „Stahl Trooper“. Belohnung: 2 „Haltet sie gemeinsam auf!“-Aufkleber.
- Tag 2: Verursache 15000 Schaden im Brawl „Stahl Trooper“. Belohnung: 80 Engineer-Abzeichen.
- Tag 3: Schließe 2 Gefechte im Brawl „Stahl Trooper“ ab. Belohnung: 2 „Speziale Stabilisatoren“.
- Tag 4: Erziele 2000 Punkte im Brawl „Stahl Trooper“. Belohnung: Behälter „Militärische Reserve“.
- Tag 5: Verursache 15000 Schaden im Brawl „Stahl Trooper“. Belohnung: 80 Engineer-Abzeichen.
- Tag 6: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 75 Gegnern im Brawl „Stahl Trooper“. Belohnung: Behälter „Humanitäre Hilfe“.
- Tag 7: Verursache 25000 Schaden im Brawl „Stahl Trooper“. Belohnung: Rohling für die Herstellung der neuen passiven Nahkampfwaffe „Greifer“.
„Ritterturnier"-Brawl kehrt zurück
Achtung! Der Modus wird vom 22. Mai bis einschließlich 28. Mai verfügbar sein!
- „Ritterturnier“ ist ein Teambrawl mit vorgegebenen Fahrzeugen, die mit explosiven Speeren ausgestattet sind.
- Ziel ist es, in der vorgegebenen Zeit mehr Punkte zu erzielen als das gegnerische Team.
- Die voreingestellten Fahrzeuge wurden aufgewertet:
- Die Speere laden sich nun nach einer Explosion wieder auf, anstatt zerstört zu werden.
- Die Fahrzeuge haben jetzt linke und rechte Dash-Module.
- Das Sprengen von Fässern garantiert nun die Zerstörung eines gepanzerten Fahrzeugs.
- Die Gefechte finden auf den Karten „Krater“, „Sandiger Golf“ und „Oase“ statt.
- Die Belohnung für die Gefechte des Modus sind Drähte.
Besondere Herausforderungen und Belohnungen:
- Tag 1: Erziele 2500 Punkte im „Ritterturnier“-Brawl. Belohnung: 2 „Ritterreiter“-Aufkleber.
- Tag 2: Schließe 2 Kämpfe im „Ritterturnier“-Brawl ab. Belohnung: „Teutonische Streifen"-Farbe.
- Tag 3: Verursache 3000 Schaden im „Ritterturnier“-Brawl. Belohnung: „Streitkolben"-Dekor.
- Tag 4: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 15 Gegnern im „Ritterturnier“-Brawl. Belohnung: Dekoration „Martins Helm“.
- Tag 5: Schließe 1 Kampf im „Ritterturnier“-Brawl ab. Belohnung: 2 „Eiserne Lilie“-Aufkleber.
- Tag 6: Verursache 7000 Schaden im „Ritterturnier“-Brawl. Belohnung: Farbe „Damaszener Stahl“.
- Tag 7: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 30 Gegnern im „Ritterturnier“-Brawl. Belohnung: „Behälter des Logistikers“.
„Legenden der Galerie“-Brawl kehrt zurück
Achtung! Der Modus wird vom 29. Mai bis einschließlich 4. Juni verfügbar sein!
- „Legenden der Galerie“ ist ein PvP-Brawl im ‚Jeder gegen Jeden‘-Format, bei dem euer einziges Ziel darin besteht, eure Gegner zu zerstören und die maximale Anzahl an Punkten zu erreichen.
- Kämpfe mit voreingestellten, von Spielern erstellten gepanzerten Fahrzeugen. Seit dem letzten „Legenden der Galerie“-Brawl wurden neue Voreinstellungen hinzugefügt.
- Im Laufe des Kampfes könnt ihr nach jedem Respawn euren Panzerwagen auf eine der vorgeschlagenen Voreinstellungen umstellen.
- Die Belohnung für die Gefechte des Modus ist Plastik.
Besondere Herausforderungen und Belohnungen:
- Tag 1: Verursache 8000 Schaden im Brawl „Legenden der Galerie“. Belohnung: Behälter „Humanitäre Hilfe“.
- Tag 2: Schließe 2 Kämpfe im Brawl „Legenden der Galerie“ ab. Belohnung: 50 Engineer-Abzeichen.
- Tag 3: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 10 Gegnern im Brawl „Legenden der Galerie“. Belohnung: 2 Aufkleber „Lebensgefahr“.
- Tag 4: Zerstöre 50 Teile im Brawl „Legenden der Galerie“. Belohnung: Behälter „Militärische Reserve“.
- Tag 5: Füge im Brawl „Legenden der Galerie“ 6000 Schaden zu. Belohnung: Dekor „Rücklicht“.
- Tag 6: Schließe 2 Kämpfe im Brawl „Legenden der Galerie“ ab. Belohnung: 50 Engineer-Abzeichen.
- Tag 7: Erreiche 3 Mal den 8. Platz oder höher im Brawl „Legenden der Galerie“. Belohnung: „Quecksilber"-Farbe.

- Der Standort „Wiege des Geistes“ wurde optimiert.
- Der Standort „Hohe Kathedrale“ wurde verbessert.

“Little Boy 6LB”, “ZS-33 Hulk”, “ZS-34 Fat Man”, “ZS-46 Mammoth” und “ZS-52 Mastodon” Geschütze
Die Rotationsgeschwindigkeit wurde um 16,6% reduziert.
Kommentar: Nach einer Reihe von früheren Änderungen wurde die Verwendung dieser Geschütze stark vereinfacht. Wir reduzieren die Rotationsgeschwindigkeit, um die Komplexität ihres Einsatzes im Vergleich zu anderen Waffen vernünftig anzupassen.
Speziale Teile
Emily
- Schaden um 9% erhöht.
- Haltbarkeit von 120 auf 175 Pkt. erhöht.
- Gewicht von 160 auf 180 kg erhöht.
Kommentar: Geringe Effizienz des Revolvers. Die Erhöhung des Gewichts kompensiert die signifikante Erhöhung der Haltbarkeit.
Tempest
Zeit bis zur Überhitzung um 33% erhöht.
Kommentar: Die Waffeneffizienz ist zu hoch, besonders bei niedrigem PS. Die Änderung der Überhitzungszeit wird die Waffe unabhängiger von den Modulen machen.
Falco
Die Beschleunigung wurde um 15% reduziert.
Kommentar: Hoher Wirkungsgrad im Vergleich zu den Hauptrotoren.
Genesis
Erhöht die Anzahl der Starts um 50% statt bisher 25%.
Kommentar: Dieses Modul hat wenig Einfluss auf die Anzahl der Drohnen- und Turmdrohnenstarts und zwingt den Spieler, mehrere „Genesis“ auf einmal zu verbauen.
Hardcore
Zusätzlicher Perk: Erhöht die Rückwärtsgeschwindigkeit der Räder auf bis zu 40% des Standards.
Razorback
Zusätzliche Perk: Erhöht die Haltbarkeit aller Bewegungsteile um 10%.
Dun horse
Zusätzlicher Perk: alle 100 m, die das Fahrzeug zurücklegt, wird die verbleibende Abklingzeit für Module und autonome Waffen (außer Wächterdrohnen) um 7% reduziert.
Kommentar zu Motoren: Diesen Motoren wurden weniger effiziente Versionen der Perks ihrer epischen Gegenstücke hinzugefügt, was ihre Relevanz moderat erhöhen sollte.
Epische Teile
R-37-39 Adapter
- Die Haltbarkeit wurde von 208 auf 280 Punkte erhöht.
- Der Bonus des letzten Schusses durch den Perk beträgt nun 60% statt 50%.
Kommentar: Die Änderungen zielen darauf ab, die Effizienz der Waffe im Vergleich zu den anderen epischen Teilen zu erhöhen.
Gungnir
- Wurde in die Kategorie der kryogenen Waffen verschoben, der Schadenstyp wurde auf kryogen geändert.
- Die Waffe friert nun Teile bei einem Treffer um 1,5% ein.
Kommentar: Die Änderung wird den Hyperborea-Maschinengewehren zusätzliche Unterscheidungsmerkmale verleihen und ihre Effizienz erhöhen.
Jotun
Die Nachladezeit wurde von 13 auf 12 Sek. reduziert.
Kommentar: geringe Effizienz der Haubitze.
Yokai
- Haltbarkeit von 482 auf 565 Punkte erhöht.
- Explosionsradius um 20% erhöht.
Kommentar: Geringe Haltbarkeit in Kombination mit dem großen Modell der Waffe. Die Erhöhung des Explosionsradius zielt darauf ab, die Verwendung des Perks zu vereinfachen.
Corvo
- Schaden um 18% erhöht.
- Der Bonus auf den Schaden des letzten Geschosses wurde von 200% auf 250% erhöht.
Kommentar: Geringes Verhältnis von Revolverschaden pro Kampf zu Energieverbrauch.
Punji
- Die Reichweite der Verbindung zwischen den Pfählen wurde von 30 auf 70 m erhöht.
- Aktive Zeit von 25 Sek. auf 45 Sek. erhöht.
- Die Wiederaufladezeit wurde von 8 auf 15 Sek. erhöht.
- Die Aktivierungszeit des Pfahls wurde von 0,8 Sekunden auf 2,5 Sek. erhöht.
- Die Haltbarkeit des Pfahls wurde von 30 auf 100 Punkte erhöht.
Kommentar: Die Änderung der Verbindungsreichweite ermöglicht es, längere Barrikaden mit weniger „Punji“ auf dem Fahrzeug zu errichten als bisher erforderlich. Die anderen Änderungen zielen darauf ab, die Bedeutung von „Punji“ als Bewachungswerkzeug zu erhöhen und seine Effizienz als Werkzeug zur Zerstörung von Feinden zu verringern.
Blockchain
Der Schadensbonus in Missionen mit Kampfläufern und gepanzerten Flugzeugen wurde entfernt.
Kommentar: Im Gegensatz zu anderen Waffen verursacht die „Blockchain“ in Missionen mit Kampfläufern und gepanzerten Flugzeugen nun den üblichen Schaden. Diese Änderung ist auf die hohe Effizienz der Waffe in diesem Modus zurückzuführen.
Clarinet TOW
Die Schadensboni der Perks wurden in Abhängigkeit von der Seltenheit der Module geändert:
- gewöhnlich — 2% (anstelle von 1%);
- selten — 3% (keine Änderungen);
- spezial — 4% (anstelle von 5%);
- episch — 5% (anstelle von 7%);
- legendär — 6% (anstelle von 9%).
Kommentar: Ab 8000 PS hat die Waffe einen erhöhten Schadensoutput pro Kampf.
Raijin
- Der Schaden bei einem Treffer wird bei voller Aufladung um 11% reduziert.
- Die Durchschlagskraft wurde von 65% auf 55% reduziert.
- Die Haltbarkeit wurde von 1281 auf 1165 Punkte reduziert.
- Gewicht von 3038 auf 2764 kg reduziert.
Kommentar: Zu hohe Effizienz der Waffe über einen weiten Bereich von PS (7000-16000).
Whirl
Zeit zur Überhitzung um 35% erhöht.
Kommentar: ähnlich zu den “Tempest” Änderungen.
Tusk
- 50% Bonus auf den Rammschaden hinzugefügt.
- Rammschadensbonus durch Perk von 40% auf 20% reduziert.
- Die Resistenz gegen Rammschaden wurde von 60% auf 70% erhöht.
Kommentar: Die Änderungen vereinfachen den Umgang mit Rammschaden und machen ihn weniger abhängig von Perks, erhöhen aber nicht seinen Maximalwert. Die Änderung der Schadensresistenz wird die Überlebensfähigkeit des gepanzerten Fahrzeugs erhöhen.
Bigram
- Die Tragfähigkeit wurde von 2300 auf 2500 kg erhöht.
- Der Leistungsabzug wurde von 20% auf 19% reduziert.
- Hintere „Bigrams“ im Radmodus drehen sich jetzt im maximalen Winkel (wie die vorderen).
- Alle „Bigrams“ benutzen jetzt eine Waffengruppe (wie Roboterbeine).
Kommentar: Mangel an Effizienz im Vergleich zu anderen mechanischen Beinen. Durch die Änderung des Abzugs für die Kabinenleistung und den Lenkwinkel wird der Radmodus mobiler. Dadurch, dass alle „Bigrams“ derselben Waffengruppe zugeordnet sind, ist es möglich, ihre Parameter zu erhöhen, ohne Gleichgewichtsprobleme zu befürchten, die durch die gleichzeitige Verwendung beider Modi auf verschiedenen „Bigrams“ an gepanzerten Fahrzeugen mit hohem PS-Wert entstehen.
Meat Grinder
- Das Gewicht wurde von 730 auf 910 kg erhöht.
- Tragfähigkeit von 3600 auf 3400 kg reduziert.
- Leistungsabzug von 18% auf 22% erhöht.
- Geschwindigkeit beim Wenden an Ort und Stelle um 15% verringert.
Kommentar: Nach einer Reihe früherer Änderungen ist der Bewegungsteil zu effizient geworden.
CR-2 Sturmschwalbe
- Beschleunigung um 15% reduziert.
- Tragfähigkeit von 5000 auf 4100 kg reduziert.
Kommentar: Ähnlich wie bei den „Falco“-Änderungen.
Tengu
- Die Aufladezeit der Perks wurde von 4 auf 6 Sek.erhöht.
- Die Blockierzeit des Perks nach Feindkontakt wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.
Kommentar: Gleichbleibend hohe Effizienz über einen weiten Bereich von PS. Zuvor lud der Perk „Tengu“ schneller nach als die meisten Waffen, was ihr einen erheblichen Vorteil im Feuergefecht verschaffte.
Cheetah
- Der Bonus auf die maximale Kabinengeschwindigkeit wurde von 13% auf 14% erhöht.
- Der Bonus auf die Tragfähigkeit wurde von 3000 auf 3200 kg erhöht.
Kommentar: Die Boni, die der „Cheetah“ dem Panzerwagen verleiht, sind im Vergleich zu anderen Motoren der gleichen Seltenheit unzureichend.
Legendäre Teile
RA-1 Heather
- Energieverbrauch von 14 auf 13 Pkt. reduziert.
- PS reduziert von 2800 auf 2600.
Kommentar: Unpopuläre Waffe. Die Änderung erweitert die Möglichkeiten, ein Fahrzeug damit zu bauen, und erlaubt es, mehr zusätzliche Module zu installieren.
Retcher
- Haltbarkeit von 256 auf 343 Punkte erhöht.
- Das Gewicht wurde von 234 auf 315 kg erhöht.
Kommentar: geringe Überlebensfähigkeit. Die Erhöhung des Gewichts kompensiert die deutliche Erhöhung der Haltbarkeit.
Fukibari
- Projektilgeschwindigkeit um 20% erhöht.
- Streuung um 20% verringert.
- Zunahme der Streuung nach dem Abfeuern um 25% reduziert.
Kommentar: Mangelnde Effizienz. Die Änderung macht es einfacher, mit der Waffe auf Distanz Schaden zu verursachen.
Nothung
- Wurde in die Kategorie der kryogenen Waffen verschoben, der Schadenstyp wurde auf kryogen geändert.
- Die Waffe friert nun Teile bei einem Treffer um 2% ein.
Kommentar: Ähnlich wie die „Gungnir“-Änderungen.
Fortune
- Zusätzlicher Perk: Während das Projektil die ersten 200 m zurücklegt, erhöhen sich der Schaden und der Explosionsradius allmählich, bis zu 30% bzw. 15%.
- Die Lebensdauer des Geschosses wurde von 8 auf 12 Sek. erhöht.
- Die Feuerrate wurde um 12,5% erhöht.
Kommentar: Geringe Effizienz und Fehlen eines bedeutenden Perks. Die Erhöhung der Lebensdauer des Geschosses wird es einfacher machen, die Waffe als Minenleger zu verwenden.
Compiler
- Rückstoß um 16% reduziert.
- Minimale Streuung um 32% reduziert.
- Maximale Streuung um 17% reduziert.
- Zunahme der Streuung nach dem Abfeuern um 34% reduziert.
Kommentar: Die Änderungen zielen darauf ab, die Effizienz des Einsatzes der Waffe auf lange Distanz zu erhöhen und die Bequemlichkeit des Aufladens des Perks zu verbessern.
Imugi
- Die Projektilgeschwindigkeit wurde um 10% reduziert.
- Die Nachladezeit wurde von 6 auf 7 Sek. erhöht.
- Impuls um das 3-fache reduziert.
- Der Perk-Radius wurde von 3,5 auf 3 Meter reduziert.
- Die Beschleunigung der Anziehungskraft des Geschosses auf einen Feind wurde um 7% reduziert.
Kommentar: Die Waffe zeichnet sich durch ihre Einfachheit in der Anwendung und ihre hohe Effizienz aus. Die Änderungen machen sie etwas anspruchsvoller für den Spieler und weniger „giftig“ für den Feind.
Kaiju
- Die Aufladezeit des Schusses wurde von 3,5 auf 4 Sek. erhöht.
- Die Haltezeit nach dem Aufladen wurde von 4 auf 3,5 Sek. reduziert.
Kommentar: zu hohe Effizienz. Die Änderungen zielen darauf ab, den Einsatz etwas schwieriger zu machen.
Charybdis
Der Perk wird nun aktiviert, wenn man sich einem Gegner vom hinteren Viertel eines gepanzerten Fahrzeugs aus nähert, nicht von der hinteren Hälfte.
Kommentar: Durch diese Änderung wird der Einsatz des „Charybdis“-Perks anspruchsvoller für die Fähigkeiten des Spielers.
Griffon
Der Perk reduziert nun die Aufladezeit von Modulen und Drohnen um 5% (zusätzlich zum Verstecken vor Radaren) einmal pro Sekunde, während er aktiv ist. Der Perk wirkt sich nur auf den Kabinenbesitzer aus.
Kommentar: Der Perk war zu eng gefasst. Die zusätzliche Funktion sollte die Relevanz der Kabine erhöhen.
Hippogriff
- Die Aktivierungszeit des Perks wurde von 7 Sek. auf 6 Sek. reduziert
- Die Wiederaufladezeit des Perks wurde von 25 auf 12 Sekunden reduziert
Kommentar: Die Änderungen werden die Häufigkeit der Perk-Aktivierung erhöhen, was die Popularität der Hütte steigern sollte.
Whaler
- Die Geschwindigkeit wurde von 80 auf 76 km/h reduziert.
- Die Aktivierungszeit des Perks wurde von 10 auf 8 Sek. reduziert.
Kommentar: hohe Effizienz der Kabine nach den Änderungen der Geschwindigkeitsverteilung. Die Aktivierungszeit des Perks wurde aufgrund der Einfachheit der Aufladung reduziert.
Satori
Der maximale Perk-Bonus wird nun nach 3,5 Sek. ununterbrochenem Driften statt 3 Sek. gewährt und wird nach Verlassen des Drifts in 1,5 Sek. statt 2,5 Sek. zurückgesetzt.
Kommentar: hohe Effizienz der Kabine. Durch die Änderung wird sie stärker von den Fähigkeiten des Spielers abhängig gemacht.
Mainframe
Der Perk der Kabine lädt sich nicht mehr durch den Schaden auf, den der Besitzer der Kabine verursacht (z.B. durch den Einsatz von „Rift 2M“, „Astraeus“, etc.)
Kommentar: Diese Änderung verhindert, dass die Perks zu Beginn des Kampfes aufgeladen werden können, ohne dass ein Kampf stattgefunden hat.
Fin Whale
Der Perk wirkt sich nicht mehr auf die Streuungsstabilität aus.
Kommentar: hohe Nachfrage nach dem Motor aufgrund des Perks. Der Streuungsbonus hat einen zusätzlichen Effekt auf die Effizienz, was ihn zu vielseitig macht.
“Pilgrim”, “Photon” und “Nova” Kabinen
Pilgrim
- Das Gewicht wurde von 1700 auf 1400 kg reduziert.
- Die Tragfähigkeit wurde von 4300 auf 5500 kg erhöht.
- Die Auswirkung des Gewichts auf die Beschleunigung wurde um 10% verringert.
Photon
- Das Gewicht wurde von 2000 auf 1650 kg verringert.
- Die Tragfähigkeit wird von 6500 auf 6700 kg erhöht.
- Die Auswirkung des Gewichts auf die Beschleunigung wurde um 10 % verringert.
Nova
- Das Gewicht wurde von 2300 auf 1900 kg verringert.
- Die Tragfähigkeit wird von 6700 auf 7000 kg erhöht.
- Die Auswirkung des Gewichts auf die Beschleunigung wurde um 10% verringert.
Kommentar: Die Änderungen zielen darauf ab, diese Kabinenreihe besser für Bewegungsteile geeignet zu machen, die sich in alle Richtungen bewegen können.
Alle Schrotflinten (außer „Arothron“)
Der Radius des Projektils wurde vergrößert.
Entwicklerkommentar: Die Änderung sollte die Trefferquote von Schrotflinten erhöhen, wodurch der Schaden mit ihnen stabiler wird.
Alle Schutzfelder
Die Anfälligkeit für Explosionsschäden wurde von 100 auf 50% reduziert.
Kommentar: Die Änderung betrifft die Schilde „Nova“, „Aegis-Prime“, „Barriere IX“ und „Atom“ sowie das Projektil „Morta“. Schutzfelder werden durch Explosionsschaden zu schnell zerstört.
“Waltz” und “RL-9 Helicon”
Es wurden zusätzliche Schweißpunkte hinzugefügt.

- Wenn in einer Saison oder einem Event keine Herausforderungen mehr übrig sind, wird der Countdown bis zum Start der nächsten Herausforderung nicht mehr angezeigt.
- Spieler, die nicht eure Freunde sind, sehen jetzt nicht mehr euren Status „Im Gefecht“ und „In der Warteschlange“. Für sie werden diese Stati durch „Im Spiel“ ersetzt.
- Wenn ihr jetzt ein Teil zum Galeriesuchfilter hinzufügt, wird es mit einem Symbol angezeigt, das der Kategorie dieses Teils entspricht.
- Die Fenster für die Freundschaftssuche in den verschiedenen Bereichen des Spiels und ihre Funktionalität sind jetzt einheitlich.
- Im Fenster für die Parameter der Drohne oder der Turmdrohne könnt ihr jetzt die Anzeige von einem Startmodul zu einer Drohne/einer Turmdrohne und zurück umschalten.

- Es wurde ein neuer Hintergrund-Soundeffekt für das Spiel aufgenommen und dem Interface der PlayStation®-Konsolen hinzugefügt.
- Der Soundeffekt für „Imugi“-Geschosse wurde aktualisiert.

- Das Modell, die Texturen und die Effekte des „Avenger 57mm“-Geschützes wurden aktualisiert.
- Spezialeffekt für die im Boden steckenden „Commit“-Projektile hinzugefügt.

- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass ein Stein auf der Karte „Oasis“ durchsichtig war.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass der Panzerwagen auf der Karte „Festung“ in einem Umgebungsobjekt stecken blieb.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass auf der Karte „Wiege des Geistes“ ein Objekt ohne Texturen erschien.
- Auf der Karte „El Diablo Schlund“ wurde eine Reihe von Zonen behoben, in denen man hochklettern und den Leviathan in „Invasion“ sicher abschießen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass ein Geschützturm im „Zuschlagen und zurückziehen!“- Raid auf der Karte „Toter Highway“ in einem Felsen platziert werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass „Omamori“ weiterhin Schaden auf Kosten seiner eigenen Haltbarkeit absorbierte, nachdem er deaktiviert wurde (nachdem seine Ladung abgelaufen war).
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass das Artilleriezielfernrohr nicht transparent war.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Leviathan-Blaupause die Schaltfläche für die Modusauswahl überlagerte, nachdem ein eigenes Gefecht mit Leviathanen erstellt und zur Garage zurückgekehrt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, der es unmöglich machte, eine Blaupause in die Galerie hochzuladen, wenn sie das Hologramm „Spinnenbeine“ hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass eine deaktivierte „Charybdis“ weiterhin den Perk-Indikator anzeigte, wenn die Bedingungen für ihre Aktivierung erfüllt waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass ein Truck im Tor der Karte „Östliche Sendeanlagen“ stecken blieb.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der nicht verfügbare Beifahrer nicht automatisch deaktiviert wurde, wenn eine Blaupause von einem anderen Spieler geladen wurde, was zu einem Fehlerfenster führte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass bewegungsbezogene Waffenperks auch dann noch funktionierten, wenn die Waffe ausgeschaltet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass der „Ruf der Geister“-Hupensound in einer Schleife abgespielt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der „Imugi“-Geschoss-Andock-Sound nicht abgespielt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es möglich war, durch eine Wand in die Garage der Sturmtruppe zu fahren.
- Eine Reihe von Texten und Symbolen im Spiel wurden verbessert.