Mass testing

Geplante Balance-Änderungen für das kommende Update, April 2025

Hallo, Überlebende!

Heute sind wir bereit, die geplanten Balance-Änderungen für das nächste Update am Ende des Monats mit euch zu teilen. Am Ende dieser Woche laden wir alle auf den Testserver ein (Anweisungen am Ende des Artikels), um alles auszuprobieren, was euch interessiert, und eure Meinungen und Vorschläge zu den Testergebnissen zu teilen.

Wir erinnern euch daran, dass alle in dieser Neuigkeit beschriebenen neuen Features noch nicht endgültig sind und möglicherweise noch geändert werden, bevor sie ins Spiel eingeführt werden, oder es gar nicht ins Spiel schaffen. Ihr könnt alle geplanten Änderungen im Detail auf dem speziellen Testserver sehen!

„Little Boy 6LB“, “ZS-33 Hulk”, „ZS-34 Fat Man“, „ZS-46 Mammoth“ und „ZS-52 Mastodon“ Geschütze

Die Rotationsgeschwindigkeit wurde um 16,6% reduziert.

Kommentar: Nach einer Reihe von früheren Änderungen wurde die Verwendung dieser Geschütze stark vereinfacht. Wir reduzieren die Rotationsgeschwindigkeit, um die Komplexität ihres Einsatzes im Vergleich zu anderen Waffen vernünftig anzupassen.

Speziale Teile

Emily

  • Schaden um 9% erhöht.
  • Haltbarkeit von 120 auf 175 Pkt. erhöht.
  • Gewicht von 160 auf 180 kg erhöht.

Kommentar: Geringe Effizienz des Revolvers. Die Erhöhung des Gewichts kompensiert die signifikante Erhöhung der Haltbarkeit.

Tempest

  • Energieverbrauch von 8 auf 9 Pkt. erhöht.
  • Zeit bis zur Überhitzung um 33% erhöht.
  • PS erhöht von 760 auf 855.

Kommentar: Die Waffeneffizienz ist zu hoch, besonders bei niedrigem PS. Die Änderung des Energieverbrauchs wird den PS-Bereich erhöhen, in dem die Waffe eingesetzt werden kann. Die Änderung der Überhitzungszeit wird die Änderungen teilweise kompensieren und die Waffe unabhängiger von den Modulen machen.

Falco

Die Beschleunigung wurde um 15% reduziert.

Kommentar: Hoher Wirkungsgrad im Vergleich zu den Hauptrotoren.

Genesis

Erhöht die Anzahl der Starts um 50% statt bisher 25%.

Kommentar: Dieses Modul hat wenig Einfluss auf die Anzahl der Drohnen- und Turmdrohnenstarts und zwingt den Spieler, mehrere „Genesis“ auf einmal zu verbauen.

Hardcore

Zusätzlicher Perk: Erhöht die Rückwärtsgeschwindigkeit der Räder auf bis zu 40% des Standards.

Razorback

Zusätzliche Perk: Erhöht die Haltbarkeit aller Bewegungsteile um 10%.

Dun Horse

Zusätzlicher Perk: alle 100 m, die das Fahrzeug zurücklegt, wird die verbleibende Abklingzeit für Module und autonome Waffen (außer Wächterdrohnen) um 7% reduziert.

Kommentar zu Motoren: Diesen Motoren wurden weniger effiziente Versionen der Perks ihrer epischen Gegenstücke hinzugefügt, was ihre Relevanz moderat erhöhen sollte.

Epische Teile

R-37-39 Adapter

  • Die Haltbarkeit wurde von 208 auf 280 Punkte erhöht.
  • Der Bonus des letzten Schusses durch den Perk beträgt nun 60% statt 50%.

Kommentar: Die Änderungen zielen darauf ab, die Effizienz der Waffe im Vergleich zu den anderen epischen Teilen zu erhöhen.

Gungnir

  • Wurde in die Kategorie der kryogenen Waffen verschoben, der Schadenstyp wurde auf kryogen geändert.
  • Die Waffe friert nun Teile bei einem Treffer um 1% ein.

Kommentar: Die Änderung wird den Hyperborea-Maschinengewehren zusätzliche Unterscheidungsmerkmale verleihen und ihre Effizienz erhöhen.

Jotun

Die Nachladezeit wurde von 13 auf 12 Sek. reduziert.

Kommentar: geringe Effizienz der Haubitze.

Yokai

  • Haltbarkeit von 482 auf 565 Punkte erhöht.
  • Explosionsradius um 33% erhöht.

Kommentar: Geringe Haltbarkeit in Kombination mit dem großen Modell der Waffe. Die Erhöhung des Explosionsradius zielt darauf ab, die Verwendung des Perks zu vereinfachen.

Corvo

  • Schaden um 15% erhöht.
  • Die Durchschlagskraft wurde von 65% auf 75% erhöht.

Kommentar: Geringes Verhältnis von Revolverschaden pro Kampf zu Energieverbrauch.

Punji

Die Reichweite beim Verbinden der Pfähle wurde von 30 auf 70 m erhöht.

Kommentar: Die Änderung der Verbindungsreichweite ermöglicht es, längere Barrikaden mit weniger „Punji“ auf dem Fahrzeug zu errichten, als bisher erforderlich.

Blockchain

Der Schadensbonus in Missionen mit Kampfläufern und gepanzerten Flugzeugen wurde entfernt.

Kommentar: Im Gegensatz zu anderen Waffen verursacht die „Blockchain“ in Missionen mit Kampfläufern und gepanzerten Flugzeugen nun den üblichen Schaden. Diese Änderung ist auf die hohe Effizienz der Waffe in diesem Modus zurückzuführen.

Clarinet TOW

Die Schadensboni der Perks wurden in Abhängigkeit von der Seltenheit der Module geändert:

  • gewöhnlich — 2% (anstelle von 1%);
  • selten — 3% (keine Änderungen);
  • spezial — 4% (anstelle von 5%);
  • episch — 5% (anstelle von 7%);
  • legendär — 6% (anstelle von 9%).

Kommentar: Ab 8000 PS hat die Waffe einen erhöhten Schadensoutput pro Kampf.

Raijin

  • Der Schaden bei einem Treffer wird bei voller Aufladung um 11% reduziert.
  • Die Durchschlagskraft wurde von 65% auf 55% reduziert.
  • Die Haltbarkeit wurde von 1281 auf 1165 Punkte reduziert.

Kommentar: Zu hohe Effizienz der Waffe über einen weiten Bereich von PS (7000-16000).

Whirl

  • Energieverbrauch von 8 auf 9 Pkt. erhöht.
  • Zeit bis zur Überhitzung um 41% erhöht.
  • PS von 1080 auf 1215 erhöht.

Kommentar: Ähnlich wie die Änderungen an der „Tempest“.

Tusk

  • 50% Bonus auf den Rammschaden hinzugefügt.
  • Rammschadensbonus durch Perk von 40% auf 20% reduziert.
  • Die Resistenz gegen Rammschaden wurde von 60% auf 70% erhöht.

Kommentar: Die Änderungen vereinfachen den Umgang mit Rammschaden und machen ihn weniger abhängig von Perks, erhöhen aber nicht seinen Maximalwert. Die Änderung der Schadensresistenz wird die Überlebensfähigkeit des gepanzerten Fahrzeugs erhöhen.

Bigram

  • Die Tragfähigkeit wurde von 2300 auf 2500 kg erhöht.
  • Der Leistungsabzug wurde von 20% auf 19% reduziert.
  • Hintere „Bigrams“ im Radmodus drehen sich jetzt im maximalen Winkel (wie die vorderen).
  • Alle „Bigrams“ benutzen jetzt eine Waffengruppe (wie Roboterbeine).

Kommentar: Mangel an Effizienz im Vergleich zu anderen mechanischen Beinen. Durch die Änderung des Abzugs für die Kabinenleistung und den Lenkwinkel wird der Radmodus mobiler. Dadurch, dass alle „Bigrams“ derselben Waffengruppe zugeordnet sind, ist es möglich, ihre Parameter zu erhöhen, ohne Gleichgewichtsprobleme zu befürchten, die durch die gleichzeitige Verwendung beider Modi auf verschiedenen „Bigrams“ an gepanzerten Fahrzeugen mit hohem PS-Wert entstehen.

Fleischwolf

  • Das Gewicht wurde von 730 auf 910 kg erhöht.
  • Tragfähigkeit von 3600 auf 3400 kg reduziert.
  • Leistungsabzug von 18% auf 22% erhöht.
  • Geschwindigkeit beim Wenden an Ort und Stelle um 15% verringert.

Kommentar: Nach einer Reihe früherer Änderungen ist der Bewegungsteil zu effizient geworden.

CR-2 Sturmschwalbe

  • Beschleunigung um 15% reduziert.
  • Tragfähigkeit von 5000 auf 4100 kg reduziert.

Kommentar: Ähnlich wie bei den „Falco“-Änderungen.

Tengu

Die Aufladezeit der Perks wurde von 4 auf 7 Sek.erhöht.

Kommentar: gleichbleibend hohe Effizienz über einen weiten Bereich von PS. Zuvor lud der „Tengu“-Perk schneller nach als die meisten Waffen, was ihm einen erheblichen Vorteil in Feuergefechten verschaffte.

Cheetah

  • Der Bonus auf die maximale Kabinengeschwindigkeit wurde von 13% auf 14% erhöht.
  • Der Bonus auf die Tragfähigkeit wurde von 3000 auf 3200 kg erhöht.

Kommentar: Die Boni, die der „Cheetah“ dem Panzerwagen verleiht, sind im Vergleich zu anderen Motoren der gleichen Seltenheit unzureichend.

Legendäre Teile

RA-1 Heather

  • Energieverbrauch von 14 auf 13 Pkt. reduziert.
  • PS reduziert von 2800 auf 2600.

Kommentar: Unpopuläre Waffe. Die Änderung erweitert die Möglichkeiten, ein Fahrzeug damit zu bauen, und erlaubt es, mehr zusätzliche Module zu installieren.

Retcher

  • Haltbarkeit von 256 auf 343 Punkte erhöht.
  • Das Gewicht wurde von 234 auf 315 kg erhöht.

Kommentar: geringe Überlebensfähigkeit. Die Erhöhung des Gewichts kompensiert die deutliche Erhöhung der Haltbarkeit.

Fukibari

  • Projektilgeschwindigkeit um 20% erhöht.
  • Streuung um 20% verringert.
  • Zunahme der Streuung nach dem Abfeuern um 25% reduziert.

Kommentar: Mangelnde Effizienz. Die Änderung macht es einfacher, mit der Waffe auf Distanz Schaden zu verursachen.

Nothung

  • Wurde in die Kategorie der kryogenen Waffen verschoben, der Schadenstyp wurde auf kryogen geändert.
  • Die Waffe friert nun Teile bei einem Treffer um 1,5% ein.

Kommentar: Ähnlich wie die „Gungnir“-Änderungen.

Fortune

  • Zusätzlicher Perk: Während das Projektil die ersten 200 m zurücklegt, erhöhen sich der Schaden und der Explosionsradius allmählich, bis zu 30% bzw. 15%.
  • Die Lebensdauer des Geschosses wurde von 8 auf 12 Sekunden erhöht.
  • Die Feuerrate wurde um 12,5% erhöht.

Kommentar: Geringe Effizienz und Fehlen eines bedeutenden Perks. Die Erhöhung der Lebensdauer des Geschosses wird es einfacher machen, die Waffe als Minenleger zu verwenden.

Compiler

  • Rückstoß um 32% reduziert.
  • Minimale Streuung um 53% reduziert.
  • Maximale Streuung um 29% reduziert.
  • Zunahme der Streuung nach dem Abfeuern um 48% reduziert.

Kommentar: Die Änderungen zielen darauf ab, die Effizienz des Einsatzes der Waffe auf lange Distanz zu erhöhen und die Bequemlichkeit des Aufladens des Perks zu verbessern.

Imugi

  • Die Projektilgeschwindigkeit wurde um 10% reduziert.
  • Die Nachladezeit wurde von 6 auf 7 Sek. erhöht.
  • Impuls um das 3-fache reduziert.
  • Der Perk-Radius wurde von 3,5 auf 3 Meter reduziert.

Kommentar: Die Waffe zeichnet sich durch ihre Einfachheit in der Anwendung und ihre hohe Effizienz aus. Die Änderungen machen sie etwas anspruchsvoller für den Spieler und weniger „giftig“ für den Feind.

Kaiju

  • Die Aufladezeit des Schusses wurde von 3,5 auf 4 Sek. erhöht.
  • Die Haltezeit nach dem Aufladen wurde von 4 auf 3,5 Sek. reduziert.

Kommentar: zu hohe Effizienz. Die Änderungen zielen darauf ab, den Einsatz etwas schwieriger zu machen.

Charybdis

Der Perk wird nun aktiviert, wenn man sich einem Gegner vom hinteren Viertel eines gepanzerten Fahrzeugs aus nähert, nicht von der hinteren Hälfte.

Kommentar: Durch diese Änderung wird der Einsatz des „Charybdis“-Perks anspruchsvoller für die Fähigkeiten des Spielers.

Griffon

Der Perk reduziert nun die Aufladezeit von Modulen und Drohnen um 5% (zusätzlich zum Verstecken vor Radaren) einmal pro Sekunde, während er aktiv ist. Der Perk wirkt sich nur auf den Kabinenbesitzer aus.

Kommentar: Der Perk war zu eng gefasst. Die zusätzliche Funktion sollte die Relevanz der Kabine erhöhen.

Hippogriff

  • Die aktive Zeit des Perks wurde von 7 auf 10 Sek. erhöht.
  • Die Wiederaufladezeit des Perks wurde von 25 auf 20 Sek. reduziert.

Kommentar: Die Änderungen werden die Häufigkeit der Perk-Aktivierung erhöhen, was die Popularität der Kabine steigern sollte.

Whaler

  • Die Geschwindigkeit wurde von 80 auf 76 km/h reduziert.
  • Die Aktivierungszeit des Perks wurde von 10 auf 8 Sek. reduziert.

Kommentar: hohe Effizienz der Kabine nach den Änderungen der Geschwindigkeitsverteilung. Die Aktivierungszeit des Perks wurde aufgrund der Einfachheit der Aufladung reduziert.

Satori

Der maximale Perk-Bonus wird nun nach 3,5 Sek. ununterbrochenem Driften statt 3 Sek. gewährt und wird nach Verlassen des Drifts in 1,5 Sek. statt 2,5 Sek. zurückgesetzt.

Kommentar: hohe Effizienz der Kabine. Durch die Änderung wird sie stärker von den Fähigkeiten des Spielers abhängig gemacht.

Fin Whale

Der Perk wirkt sich nicht mehr auf die Streuungsstabilität aus.

Kommentar: hohe Nachfrage nach dem Motor aufgrund des Perks. Der Streuungsbonus hat einen zusätzlichen Effekt auf die Effizienz, was ihn zu vielseitig macht.

“Pilgrim”, “Photon” und “Nova” Kabinen

Pilgrim

  • Das Gewicht wurde von 1700 auf 1400 kg reduziert.
  • Die Tragfähigkeit wurde von 4300 auf 5500 kg erhöht.
  • Die Auswirkung des Gewichts auf die Beschleunigung wurde um 10% verringert.

Photon

  • Das Gewicht wurde von 2000 auf 1650 kg verringert.
  • Die Tragfähigkeit wird von 6500 auf 6700 kg erhöht.
  • Die Auswirkung des Gewichts auf die Beschleunigung wurde um 10 % verringert.

Nova

  • Das Gewicht wurde von 2300 auf 1900 kg verringert.
  • Die Tragfähigkeit wird von 6700 auf 7000 kg erhöht.
  • Die Auswirkung des Gewichts auf die Beschleunigung wurde um 10% verringert.

Kommentar: Die Änderungen zielen darauf ab, diese Kabinenreihe besser für Bewegungsteile geeignet zu machen, die sich in alle Richtungen bewegen können.

Alle Schutzfelder

Die Anfälligkeit für Explosionsschäden wurde von 100 auf 50% reduziert.

Kommentar: Die Änderung betrifft die Schilde „Nova“, „Aegis-Prime“, „Barriere IX“ und „Atom“ sowie das Projektil „Morta“. Schutzfelder werden durch Explosionsschaden zu schnell zerstört.

Roboterbeine

Springen hinzugefügt. Der Sprung wird durch Halten der Handbremsentaste aktiviert.

Kommentar: Die Sprungmechanik wurde hinzugefügt, um das Gameplay der Roboterbeine weiter zu variieren, ohne die Effizienz zu sehr zu beeinträchtigen. Bitte beachtet, dass eine Umfrage zu dieser Mechanik gestartet wird, sobald der Testserver geöffnet ist.

“Waltz” und “RL-9 Helicon”

Es wurden zusätzliche Schweißpunkte hinzugefügt.

Wie kommt man auf den Testserver?

  • Ladet den Launcher hier herunter. Wenn ihr diesen Launcher ausführt, wird automatisch die Installation der für den Massentest verwendeten Version des Spielclients gestartet.
  • Wählt einen Ordner für die Installation des Testspielclients und entscheidet, ob ihr eine Desktop-Verknüpfung dafür erstellen möchtet.
  • Nachdem die Installation abgeschlossen ist und alle Dateien heruntergeladen wurden, startet den Spiel-Client entweder über das Desktop-Symbol oder über die Datei launcher.exe im Ordner des Testspiel-Clients und meldet euch dann mit eurem Benutzernamen und Passwort beim Spiel an.
  • Der gesamte Fortschritt eures Hauptkontos wird auf den Testserver übertragen (einschließlich der Teile im Lager und der Reputationsstufen in den Fraktionen).
  • Wenn ihr es nicht schon vorher getan habt, müsst ihr nach dem Einloggen auf den Testserver den Fortschritt von eurem Konto übertragen: Drückt die „Esc“-Taste und wählt „Kontodaten kopieren“.
  • Bitte beachtet den Zeitplan des Test-Servers. Der Test wird in 2 Phasen ablaufen, wobei vor jeder Phase noch einige zusätzliche Änderungen vorgenommen werden können:
    • Freitag, 4. April, 2025: von 13:00 bis 19:00 (GMT)
    • Samstag, 5. April, 2025: von 13:00 bis 19:00 (GMT)
    • Sonntag, 6. April, 2025: von 13:00 bis 19:00 (GMT)
    • Freitag, 11. April, 2025: von 13:00 bis 19:00 (GMT)
    • Samstag, 12. April, 2025: von 13:00 bis 19:00 (GMT)
    • Sonntag, 13. April, 2025: von 13:00 bis 19:00 (GMT)
  • Jegliche Fortschritte, die ihr auf dem Testserver macht, werden nicht auf die Live-Spielserver übertragen (EINSCHLIESSLICH DER KAUFVERSUCHE VON PAKETEN).

Der öffentliche Testserver ist nur zum Testen des kommenden Updates gedacht und kann nicht ausnahmslos alle Spieler aufnehmen. Es kann jedoch ausnahmslos jeder dem Server beitreten, solange es freie Plätze gibt.

Diskutiert hier