Update

Crossout: Endspurt

Hallo, Überlebende! Trotz der Tatsache, dass die neue Saison erst im MĂ€rz beginnt, haben wir vorher noch eine Menge Überraschungen fĂŒr euch. Dieses Update bringt ein neues Event, die ĂŒberarbeitete Blaupausen-Registerkarte mit vielen Änderungen, wie z.B. die vergrĂ¶ĂŸerte Blaupausen-LagergrĂ¶ĂŸe oder die manuelle Zuweisung von Teilen, die offline gehen, wenn euer Generator zerstört wird. Außerdem gibt es eine neue alternative Mission fĂŒr alle Arten von gepanzerten Fahrzeugen und viele andere Features!

Neues Event “Endspurt”

Achtung! Das Event wird vom 27. Februar bis einschließlich 2. April verfĂŒgbar sein!

  • Event-Level und die dazugehörigen Belohnungen werden freigeschaltet, wenn ihr spezielle Herausforderungen erfĂŒllt und Event-Erfahrungspunkte sammelt.
  • Event-Erfahrungspunkte werden benötigt, um Level freizuschalten und Belohnungen zu erhalten.
  • Im Rahmen dieses Events erhaltet ihr neue Herausforderungen: 1 Hauptherausforderung und 1 zusĂ€tzliche Herausforderung.
  • Neue Herausforderungen erscheinen jeden Tag. Alle unvollstĂ€ndigen Herausforderungen werden gesammelt.
  • Grundlegende Event-Belohnungen sind fĂŒr alle Spieler verfĂŒgbar. Dazu gehören:
    • 50 Coins; 
    • „PfadfinderbehĂ€lter“ mit einem zufĂ€lligen legendĂ€ren, epischen oder spezialen Teil;
    • „Winterenten"-Dekor;
    • Ressourcen-BehĂ€lter;
    • Coupons fĂŒr WerkbĂ€nke;
    • Engineer-Abzeichen.
  • Alle zusĂ€tzlichen Belohnungen (gekennzeichnet durch ein Schloss-Symbol auf blauem Hintergrund) sind nur fĂŒr diejenigen verfĂŒgbar, die das „Endspurt“-Paket (regulĂ€re oder Deluxe-Edition) gekauft haben. Mit dem Kauf der Deluxe-Edition werden sofort die nĂ€chsten 10 Level und alle Belohnungen der bereits freigeschalteten Level freigeschaltet.
  • Mit dem Kauf des Pakets erhaltet ihr Zugang zu:
    • Bestimmte bereits hergestellte Teile, einschließlich des neuen Spezialmoduls „Munitionsversorgung“;
    • Rezepte fĂŒr die Herstellung bestimmter aufgewerteter Teile an der Event-Werkbank;
    • ZusĂ€tzliche Coins;
    • 3 Farben, eine Reihe von Aufklebern und Dekorationen;
    • „Lagererweiterung“ und ‚Blaupausenerweiterung‘;
    • FĂŒr jede weitere Stufe, beginnend mit 51, erhaltet ihr 120 Coins als Belohnung.

Achtung! Die „Endspurt“-Pakete werden auf allen Plattformen vom 27. Februar (ab 10:00 GMT auf Konsolen) bis einschließlich 2. April erhĂ€ltlich sein!

Alternatives Missionsszenario fĂŒr alle Fahrzeugtypen — „Herrschaft“

  • „Herrschaft“ ist ein zusĂ€tzlicher Spielmodus mit Gefechten fĂŒr gepanzerte Flugzeuge und KampflĂ€ufer. Wenn ihr an einer Schlacht mit gepanzerten Flugzeugen und KampflĂ€ufern teilnehmt, erhaltet ihr nach dem Zufallsprinzip entweder das neue oder das alte Missionsformat.
  • In der neuen Mission wird die Kapsel eines besiegten Gegners nicht sofort fĂŒr die Teamwertung gezĂ€hlt, wenn man sie aufhebt. Um die Punkte zu erhalten, mĂŒsst ihr die Kapsel zu eurer Basis tragen.
  • Ein Spieler kann mehr als eine Kapsel auf einmal tragen.
  • Die Spieler haben die Möglichkeit, die Kapseln besiegter VerbĂŒndeter aus der gegnerischen Basis zu stehlen, aber jeder Spieler kann nur eine Kapsel auf einmal stehlen und tragen.

“Rad des Untergangs” Brawl

Achtung! Der Modus wird vom 27. Februar bis einschließlich 5. MĂ€rz verfĂŒgbar sein!

  • Vertrauter Spielmodus mit KĂ€mpfen auf voreingestellten Panzerwagen, die mit den Modulen „Dash“ und dem Minenleger „Doom“ ausgestattet sind.
  • Der Modus hat Respawns.
  • Der Sieg geht an das Team, das in der vorgegebenen Zeit mehr Punkte fĂŒr die Zerstörung von Teilen und Gegnern erzielt hat. Der Kampf endet, wenn eines der Teams 6000 Punkte erreicht hat.
  • Die Belohnung fĂŒr die KĂ€mpfe des Modus ist Schrott.

Besondere Herausforderungen und Belohnungen:

  • Tag 1: Schließe 2 KĂ€mpfe im Brawl „Rad des Untergangs“ ab. Belohnung: BehĂ€lter „MilitĂ€rische Reserve“.
  • Tag 2: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 5 Gegnern im Brawl „Rad des Untergangs“. Belohnung: 80 Engineer-Abzeichen.
  • Tag 3: Verursache 4000 Schaden im Brawl „Rad des Untergangs“. Belohnung: „Klondike"-Dekor.
  • Tag 4: Erziele 2500 Punkte im Brawl „Rad des Untergangs“. Belohnung: BehĂ€lter „HumanitĂ€re Hilfe“.
  • Tag 5: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 8 Gegnern im Brawl „Rad des Untergangs“. Belohnung: 2 Aufkleber „Zeichen des Gladiators“.
  • Tag 6: Schließe 2 KĂ€mpfe im Brawl „Rad des Untergangs“ ab. Belohnung: BehĂ€lter „MilitĂ€rische Reserve“.
  • Tag 7: Erziele 5000 Punkte im Brawl „Rad des Untergangs“. Belohnung: „GrĂŒnes Chrom"-Lack.

“Kaiju”-Brawl kehrt zurĂŒck

Achtung! Der Modus wird vom 6. bis einschließlich 12. MĂ€rz verfĂŒgbar sein!

  • „Kaiju“ ist ein PvP-Brawl im ‚Jeder gegen Jeden‘-Format.
  • Der Spieler, der die meisten Gegner zerstört, gewinnt.
  • Jeder Spieler kĂ€mpft auf einem voreingestellten Panzerwagen, der mit der Waffe „Kaiju“ ausgestattet ist.
  • Die Belohnung fĂŒr die KĂ€mpfe des Modus ist Schrott.

Besondere Herausforderungen und Belohnungen:

  • Tag 1: Verursache 5000 Schaden im „Kaiju“-Brawl. Belohnung: „Elektron"-Farbe.
  • Tag 2: Erziele 2000 Punkte im „Kaiju“-Brawl. Belohnung: BehĂ€lter „MilitĂ€rische Reserve“.
  • Tag 3: Schließe 2 KĂ€mpfe im „Kaiju“-Brawl ab. Belohnung: 50 Engineer-Abzeichen.
  • Tag 4: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 10 Gegnern im „Kaiju“-Brawl. Belohnung: Dekor „Klingenersatzreifen“.
  • Tag 5: Verursache 8000 Schaden im „Kaiju“-Brawl. Belohnung: BehĂ€lter „HumanitĂ€re Hilfe“.
  • Tag 6: Schließe 2 KĂ€mpfe im „Kaiju“-Brawl ab. Belohnung: 50 Engineer-Abzeichen.
  • Tag 7: Erziele 6000 Punkte im „Kaiju“-Brawl. Belohnung: „Logistiker-BehĂ€lter“.

“FĂŒr den Imperator!”-Brawl kehrt zurĂŒck

Achtung! Der Modus wird vom 13. bis einschließlich 19. MĂ€rz verfĂŒgbar sein!

  • „FĂŒr den Imperator!“ ist ein Team-PvP-Kampf. Die Spieler nehmen an den KĂ€mpfen auf vorgegebenen Fahrzeugen teil.
  • Zerstört alle Feinde oder erobert die Basis, um zu gewinnen.
  • In den Blaupausen des Modus werden alle Arten von Bewegungsteilen verwendet, mit Ausnahme von Rotoren. Ihr könnt das voreingestellte Fahrzeug fĂŒr den Kampf wĂ€hlen.
  • Die Belohnung fĂŒr die KĂ€mpfe in diesem Modus ist Plastik.

Besondere Herausforderungen und Belohnungen:

  • Tag 1: Zerstöre 75 Teile im „FĂŒr den Imperator!“-Brawl. Belohnung: 2 „Stahlbart“-Aufkleber.
  • Tag 2: Erziele 350 Punkte im „FĂŒr den Imperator!“-Brawl. Belohnung: 80 Engineer-Abzeichen.
  • Tag 3: Schließe 2 KĂ€mpfe im „FĂŒr den Imperator!“-Brawl ab. Belohnung: BehĂ€lter „MilitĂ€rische Reserve“.
  • Tag 4: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 5 Gegnern im „FĂŒr den Imperator!“-Brawl. Belohnung: Dekoration „Kulturbeutel“.
  • Tag 5: Verursache 4000 Schaden im „FĂŒr den Imperator!“-Brawl. Belohnung: 2 „Seltene Stabilisatoren“.
  • Tag 6: Erziele 700 Punkte im „FĂŒr den Imperator!“-Brawl. Belohnung: BehĂ€lter „HumanitĂ€re Hilfe“.
  • Tag 7: Zerstöre oder hilf bei der Zerstörung von 10 Gegnern im „FĂŒr den Imperator!“-Brawl. Belohnung: 2 „Mecha-König“-Aufkleber.

Clan-Kriege

  • Wenn die Gegner das Gefecht gleich zu Beginn verlassen und euer Team gewinnt, aber nicht die Mindestpunktzahl erreicht, erhalten ihr jetzt trotzdem Wertungspunkte fĂŒr den Sieg, aber keine Ressourcen.
  • Die Anzahl des Uranerz, die man fĂŒr den Sieg in den „Clankriegen“ erhĂ€lt, wurde erhöht:
    • Bronze: von 30 auf 40;
    • Silber: von 40 auf 50;
    • Gold: von 60 auf 70;
    • Diamant: von 100 auf 140.
  • Am Ende der Saison erhalten nun nur noch die 10 besten Clans der Rangliste Uranerz als Belohnung:
    • Platz 1: 50 Uranerz;
    • PlĂ€tze 2-10: 30 Uranerz.
  • Uranerz fĂŒr Gefechte wird nur noch an Spieler vergeben, deren Clans in den Ligen „Bronze“ bis „Diamond“ sind.
  • Nun zu den Siegen, die Sie erhalten:
    • Bronze: 1 Uranerz;
    • Silver: 1 Uranerz;
    • Gold: 2 Uranerz;
    • Diamond: 3 Uranerz.

Clan-Konfrontation

Der PS-Bereich fĂŒr den Modus ist jetzt 7000-9000.

Andere Änderungen

Das Limit der Punkte, die man in einem Kampf verdienen kann, wurde in allen Standard-Spielmodi erhöht (außer fĂŒr von Spielern erstellte Brawls).

  • Die Karte „Sanktuarium“ wurde aktualisiert und optimiert. Das Bild der Minikarte des Ortes wurde verbessert.
  • Verbessertes OberflĂ€chenelement auf der Karte „Vulkan“, das zu Kollisionen und Abprallungen von Autos fĂŒhrte, die darĂŒber fuhren.

Neue speziale Munition “Munitionsversorgung”

  • Erhöht die anfĂ€ngliche Waffenmunition um 75%.
  • PS: 166.
  • Mittlerer Schaden bei Zerstörung.
  • Haltbarkeit: 180 Punkte.
  • Gewicht: 252 kg.
  • Hergestellt an der Werkbank der „Steppenwölfe“-Fraktion.

Überarbeitung der Mechanik fĂŒr die Deaktivierung von Teilen aufgrund von Energiemangel

Die derzeitige Mechanik besteht darin, die letzten verbauten Waffen nach dem Verlust des Generators zu deaktivieren. Sie weist eine Reihe von Problemen auf, die sich mit steigendem Energieverbrauch der Waffen noch verschĂ€rfen. Die neue Mechanik beinhaltet eine Änderung des Algorithmus, der fĂŒr die anfĂ€nglichen PrioritĂ€ten bei der Deaktivierung von Teilen verantwortlich ist, sowie die Möglichkeit der manuellen Einstellung durch den Spieler.

Änderungen am Basis-Algorithmus

  • Nun hat jedes Teil, das Energie verbraucht, einen PrioritĂ€tswert fĂŒr die Abschaltung, der durch den Energieverbrauch, die Seltenheit und den Teiletyp bestimmt wird. 
  • Die Energie des Generators wird von den Teilen mit den höchsten PrioritĂ€tswerten verbraucht, die Summe ihres Energieverbrauchs muss gleich oder höher sein als die vom Generator bereitgestellte Energie. Diese Teile werden abgeschaltet, wenn der Generator ausfĂ€llt.
  • Unter den Teilen mit der gleichen PrioritĂ€t wird das zuletzt verbaute Teil zuerst abgeschaltet.
  • Wenn einer Waffe die Munition ausgeht, schaltet sie sich ebenfalls aus und verbraucht keine Energie mehr.

Wir sind zuversichtlich, dass der Basisalgorithmus zum Deaktivieren von Teilen die Erwartungen der Spieler erfĂŒllen wird. Falls dies nicht der Fall sein sollte, gibt es jetzt eine manuelle Einstellung dafĂŒr.

Manuelle Einstellung

Die SchaltflĂ€che fĂŒr die Einstellung der Waffengruppen in der rechten unteren Ecke des Garagenbildschirms hat jetzt eine zweite Registerkarte mit der Überschrift „Energieversorgung“ in ihrem Pop-up-Fenster. Ihr könnt auch die PrioritĂ€ten fĂŒr jede Blaupause im zugehörigen Fenster einstellen, indem ihr auf die SchaltflĂ€che mit dem gleichen Symbol klickt und die Registerkarten umschaltet.

  • WĂ€hrend die Registerkarte geöffnet ist, werden Teile, die die Energie des Generators nutzen und sich bei dessen Ausfall abschalten, in der Teileliste und am gepanzerten Fahrzeug orange markiert.
  • Ihr könnt in der Liste die Teile markieren, bei denen ihr zwingen wollt, dass sie sich mit dem Generator verbinden. Die endgĂŒltige Liste der zu deaktivierenden Teile wird jedes Mal aktualisiert, wenn ihr ein Bauteil markiert.
  • Diese Einstellung wird, wie die Waffengruppen, mit der Blaupause gespeichert.
  • Die Einstellung ist nicht verfĂŒgbar, wenn die Energie des Generators nicht genutzt wird oder die maximale Energie des gepanzerten Fahrzeugs ĂŒberschritten wird.

Weitere Änderungen

Umbenennung der Munition:

  • “Munitionspaket” umbenannt zu “Munitionsreserve”.
  • “Erweitertes Munitionspaket” umbenannt zu “Munitionsdepot”.

Rigisterkarte Blaupausen

Die Schnittstelle und die FunktionalitĂ€t der Arbeit mit Blaupausen wurden vollstĂ€ndig aktualisiert. Es wurden viele Änderungen vorgenommen, von denen wir die bemerkenswertesten hervorheben möchten:

  • Dank der Optimierung und anderer Änderungen wurde die maximal mögliche Anzahl der BlaupausenplĂ€tze erhöht:
    • Zu Beginn stehen jedem Spieler 9 Bauplatz-Slots zur VerfĂŒgung. Zwei weitere Slots werden durch das Erreichen der Reputationsstufen 10 und 17 bei der „Engineers“-Fraktion freigeschaltet: einer fĂŒr das gepanzerte Flugzeug und einer fĂŒr den Leviathan.
    • ZusĂ€tzlich kann der Spieler 50 weitere Slots freischalten. ZusĂ€tzliche Slots werden wie gewohnt ĂŒber die „Blaupausenerweiterung“ freigeschaltet.
  • Die SchaltflĂ€che „Blaupausen“ öffnet nun eine eigene Registerkarte mit vielen Optionen, darunter:
    • Festlegen einer bestimmten Blaupause als Ziel auf dem Schießstand;
    • Umschalten des Augmented-Reality-Rasters;
    • Auswahl der Beifahrer;
    • Bearbeitung von Blaupausen (schneller Wechsel in den Baumodus);
    • Möglichkeit, den Blaupausentyp ĂŒber das rechte Maustaste-MenĂŒ schnell zu Ă€ndern;
    • automatischer Wechsel des Blaupausen-Typs beim Verbauen oder Entfernen eines Rotors;
    • HinzufĂŒgen von BauplĂ€nen zu den Favoriten fĂŒr den schnellen Zugriff ĂŒber die Registerkarte „Garage“;
    • Sperren von Änderungen an einer Blaupause (durch Hovern ĂŒber die SchaltflĂ€che mit der Maus und Auswahl der Option „Sperren“);
    • schnelle Änderungen an einer Blaupause (Entfernen aller nicht verfĂŒgbaren Teile oder Ersetzen durch analoge Teile).
  • Gespeicherte Blaupausen und Fraktionsblaupausen sowie Pakete befinden sich in separaten Registerkarten.
  • Blaupausen-Slots befinden sich im Pop-up-Fenster „Lieblings-Blaupausen“ am unteren Rand des Bildschirms. Hier könnt ihr schnell das Fahrzeug auswĂ€hlen, mit dem ihr ins Gefecht ziehen wollt. Wenn ihr eine Blaupause zu euren Favoriten hinzufĂŒgt, wird sie automatisch in dieses Feld ĂŒbertragen und steht dann in der Garage zur schnellen Auswahl zur VerfĂŒgung. Um andere Fahrzeuge in die Garage zu laden, mĂŒsst ihr auf die Registerkarte Blaupausen gehen, die gewĂŒnschte Blaupause auswĂ€hlen und auf „Zur Garage“ klicken.
  • Wenn ihr einen bestimmten Bauplan anseht, könnt ihr die Anzeige der Parameter mit dem Augensymbol in der oberen rechten Ecke des Fensters aktivieren/deaktivieren.
  • Nach dem Testen der neuen Registerkarte Blaupausen haben wir beschlossen, die automatische Speicherung von Änderungen an Blaupausen nicht zu implementieren. Wenn ihr nun eine Blaupause Ă€ndert, könnt ihr diese wie folgt speichern:
    • Ihr könnt die Änderungen im Baumodus mit der Tastenkombination Strg+S (oder der rechten Taste auf dem D-Pad des Controllers) speichern.
    • Nachdem ihr die Änderungen vorgenommen habt und zum Garagenbildschirm zurĂŒckgekehrt seid, wĂ€hlt eine beliebige andere Blaupause aus. In diesem Fall werdet ihr zunĂ€chst gefragt, ob ihr den vorhergehenden Entwurf, an dem ihr gearbeitet habt, in seiner ursprĂŒnglichen oder geĂ€nderten Form speichern oder als neuen Entwurf speichern möchtet.
    • Wenn der geĂ€nderte Entwurf zu den Favoriten hinzugefĂŒgt wurde, erscheint ein Diskettensymbol auf der Registerkarte „Favorit“. Es öffnet sich dasselbe Fenster, in dem ihr die Wahl habt: den Entwurf zu ĂŒberschreiben oder ihn als neuen Entwurf zu speichern.
    • Ihr könnt auch auf die Registerkarte „Blaupausen“ gehen und auf „Speichern“ drĂŒcken, entweder auf dem Slot mit der Blaupause vor den Änderungen (wenn ihr sie ĂŒberschreiben möchtet) oder auf einem leeren Slot (um die geĂ€nderte Blaupause dort automatisch zu speichern).
    • Ihr könnt die geĂ€nderte Blaupause im Kampf verwenden, ohne die Änderungen an der ursprĂŒnglichen Blaupause zu speichern.
  • Es wurde ein Filter zum Sortieren von Blaupausen hinzugefĂŒgt: Die zu den Favoriten hinzugefĂŒgten Blaupausen werden in der Reihenfolge angezeigt, in der ihr sie favorisiert habt.
  • Es wurde ein Filter hinzugefĂŒgt, mit dem geeignete Blaupausen fĂŒr verschiedene Bedingungen angezeigt werden können (z. B. Blaupausen, die fĂŒr einen Spielmodus im „Spielezentrum“ geeignet sind).
  • Das Aussehen der Blaupausen-Karten in der Galerie wurde aktualisiert. Ihr habt nun auch die Möglichkeit, Schweißpunkte auf der Blaupause anzuzeigen.
  • Ihr könnt jetzt die Anzahl der verwendeten Aufkleber in den Fahrzeugparametern im Modus „Bauen“ sehen.
  • Die Mechanik des Abbruchs einer Aktion im „Bau“-Modus wurde verbessert. Jetzt kann man nicht nur eine Aktion abbrechen (Strg+Z oder LB/L1 auf dem Controller), sondern sie auch wiederholen (Strg+Y oder RB/R1 auf dem Controller).
  • Das Profil des Spielers im „Garage“-Fenster zeigt nun auch die in seiner Garage installierten Ziele an.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefĂŒgt, von der „Spielezentrum“-Lobby schnell zur Registerkarte „Blaupausen“ zu wechseln.

Weitere Änderungen

  • UnterstĂŒtzung fĂŒr die Steam-Spielaufnahmefunktion wurde hinzugefĂŒgt. Ihr könnt mehr auf der offiziellen Seite erfahren.
  • Die PS-Synchronisierung im Gruppenfenster wurde verbessert.
  • Das Parameter-Fenster fĂŒr das ausgewĂ€hlte Fahrzeug auf der Registerkarte „Garage“ wurde aktualisiert.
  • Die Effekte fĂŒr niedrige Haltbarkeit bei einer Reihe von Waffen wurden verbessert.
  • Die Spawn-Animation der Drohne „Verifier“ wurde verbessert.
  • Die Treffer- und Flugeffekte fĂŒr die Geschosse des Granatwerfers „Imugi“ wurden hinzugefĂŒgt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu fĂŒhrte, dass das Fahrzeug nach einer Hochgeschwindigkeitskollision mit den ParkplatzwĂ€nden in der Syndikat-Garage in den Untergrund fuhr.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den man außerhalb der Garage der Sturmtruppe fliegen konnte.
  • Unnötige unsichtbare WĂ€nde am „Schiffsfriedhof“ wurden entfernt.
  • Die Animation der Granaten, die aus der „AC72 Whirlwind“-Autokanone mit dem „Phoenix IK“ fliegen, wurde korrigiert.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu fĂŒhrte, dass sich ein Teil der „Whirl“-Autokanone wĂ€hrend der Bewegung vom Hauptmodell löste.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu fĂŒhren konnte, dass der Sound des „Punisher“-Maschinengewehrs verschwand, wĂ€hrend dessen Perk aktiv war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu fĂŒhrte, dass die verwendeten Farben beim Betrachten einer Blaupause nicht korrekt angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Fahrzeug in der NĂ€he von Panzern am Standort „Fabrik“ in die Luft gehen und dort bleiben konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu fĂŒhrte, dass die Farbe auf den linken und rechten „AnfĂ€nger-Reifen“ nicht richtig angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu fĂŒhrte, dass die Teile im Fenster „Verwendete Teile“ nicht korrekt angezeigt wurden, nachdem ein Kampf beendet und die Blaupause aus dem Panzerwagen-Slot entfernt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu fĂŒhrte, dass der „Kriegsmaschine“-Aufkleber unsichtbar wurde, wenn der Modus „Vollbild (Fenster)“ verwendet wurde.
  • Die Beschreibungen vieler Teile wurden korrigiert, aktualisiert und wichtige Informationen hervorgehoben.
  • Eine Reihe von Texten und Symbolen im Spiel wurden verbessert.
Diskutiert hier